1. SKYSS-Konferenz: Service Learning und Biophilia

Am 4. und 5. November 2025 findet die 1. SKYSS-Konferenz statt – eine zweitägige Online-Veranstaltung über Zoom, die sich an Lehrkräfte aller Schularten (Grundschule, Sekundarstufe, Berufsschule) richtet. Die Konferenzsprache ist Englisch, denn sie ist Teil des Erasmus+-Projekts „SKYSS: Schools between Sky & Stars: New Learning Environments between Outdoor Education and the Metaverse“. Inhaltlich stehen Service Learning und Biophilia im Mittelpunkt – zwei gegenwartsrelevante sowie zukunftsweisende Ansätze für innovativen Unterricht. Freuen Sie sich auf praxisnahe Einblicke, neue Ideen und einen bereichernden internationalen Erfahrungsaustausch.

Hinweis: 

Die Konferenz findet zu folgenden Zeiten statt:

04.11.2025: 14.00 - 17.30 Uhr

05.11.2025: 14.00 - 17.30 Uhr

 

Am ersten Konferenztag erwarten Sie zwei Fachvorträge von Expert:innen sowie mehrere internationale Best-Practice-Beispiele aus Schulen. So erhalten Sie spannende Einblicke, wie Service Learning und Biophilie in verschiedenen Ländern bereits erfolgreich umgesetzt werden. Darüber hinaus bietet der Tag viel Raum für Diskussion und Vernetzung: Stellen Sie Ihre Fragen und tauschen Sie sich mit Lehrkräften aus ganz Europa aus.

Am zweiten Tag werden Sie selbst aktiv: Unter Anleitung entwickeln Sie in Gruppen eigene Umsetzungsideen für Service-Learning-Projekte mit Naturbezug. Dieser praxisorientierte Teil der Konferenz ermöglicht es Ihnen, die neuen Anregungen direkt in einen Entwurf für den eigenen Unterricht zu überführen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Partner und Mitwirkende

Die Konferenz wird ausgerichtet vom Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung der KU Eichstätt-Ingolstadt im Rahmen des Erasmus+-geförderten Projekts „SKYSS:  Schools between Sky & Stars: New Learning Environments between Outdoor Education and the Metaverse“ (https://school-education.ec.europa.eu/en/etwinning/projects/schools-between-sky-and-stars-new-learning-environments-metaverse-skyss/twinspace). SKYSS ist ein Zusammenschluss von Kooperationspartnern der Bildungslandschaft aus verschiedenen europäischen Ländern, um innovative Lehr-Lernmethoden umzusetzen und zu fördern.

Kontakt: 

Laura Kovac, wiss. Mitarbeiterin SKYSS, KU ZLB (laura.kovac@ku.de)

Zielgruppe

Lehrkräfte aller Schularten, Referendare/Referendarinnen aller Lehrämter

Anmeldung 

Jetzt anmelden unter: https://forms.gle/EkqLZTxvKP5rscDL8