Logo ZLB

Sommersemester 2025

Poster Vorbereitungsdienst

Wissenswertes zum Einstieg in den Vorbereitungsdienst (GS/MS)

Das 1. Staatsexamen ist (fast) geschafft - der Vorbereitungdienst steht kurz bevor.

ZLB

Einführung in die Gebärdensprache und Gehörlosenkultur

Sie erhalten eine Einführung in die Gebärdensprache und Gehörlosenkultur. In der Veranstaltung lernen Sie wichtige und häufig verwendete Gebärden. Sie…

Logo Careercenter

SHOWTIME – Präsentieren und Sprechen

Weiche Knie, zitternde Stimme und Grummeln im Bauch bei mündlichen Prüfungen und Präsentationen? Das muss nicht sein!

ZLB

Autismus-Spektrum-Störung als pädagogische Herausforderung für jede Schule

Autismus ist eine neurologische Entwicklungsstörung, die in unterschiedlichen Formen und Ausprägungen auftritt. Autismus ist ein Spektrum, das…

Poster Referendariat

Wissenswertes zum Einstieg in das Referendariat (Gy/RS)

Das 1. Staatsexamen ist (fast) geschafft - das Referendariat steht kurz bevor.

ZLB KU

6. Eichstätter Lehrertag: Zukunftskompetenzen entwickeln, Potenziale entfalten

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich freue mich, dass Sie sich für den 6. Eichstätter Lehrertag: Zukunftskompetenzen entwickeln, Potenziale entfalten…

Logo Careercenter

Design Your Vision Board - Deine Zukunft visualisiert

Die Gestaltung eines eigenen Vision Boards macht nicht nur Spaß, sondern ist eine bewährte Methode, um die eigenen Wünsche und Vorstellungen für die…

Unterrichten im Ausland

Möchten Sie Ihre Lehrerfahrung erweitern und internationale Perspektiven gewinnen? In dieser Veranstaltung dreht sich alles um Unterrichtspraktika im…

Logo Careercenter

Stipendieninfotag im Sommersemester 2025

Nutze die Chance, am Stipendieninfotag tiefere Einblicke in die Stipendienlandschaft zu erhalten – direkt von aktuellen Stipendiatinnen und…

ZLB

Inklusiver Unterricht mit Lernleitern

Die Umsetzung von Inklusion konkretisiert sich in der Schule in der Regel im Unterricht. Eine Möglichkeit, Heterogenität in Lernräumen produktiv zu…

Logo Careercenter

Zeit- und Selbstmanagement im Studium und im Leben. Zweiteiliger Workshop

In einer digital geprägten und schnelllebigen Welt stellt es eine Herausforderung dar, Studium, Nebenjobs und persönliche Interessen in Einklang zu…

Logo Careercenter

Gelassenheit für die Prüfungsphase

Prüfungen gehören zum Studium dazu – und für viele Studierende auch die Angst davor. Doch was, wenn Prüfungsangst die Konzentration raubt oder sogar…

ZLB

Feinfühlig unterrichten

Unser Geschlecht bildet sich wesentlich nur von Angesicht zu Angesicht, nur von Herz zu Herz menschlich" (Pestalozzi) - Über die Bedeutung der…

Poster BNE

BNE_inklusiv: Das Thema "Luft" kompetenzorientiert planen

Die Reihe BNE_inklusiv beschäftigt sich mit der unterrichtlichen Umsetzung der "17 sustainable goals".

ZLB

Chancen von Teamarbeit - From stress to success

Die Arbeit im Team ist ein Lösungsansatz, um Lehrkräfte zu entlasten sich damit dauerhaft für den Beruf gesund zu erhalten. In der Veranstaltung…

Logo Careercenter

Starkes Selbstwertgefühl: Für ein starkes Du im Studium

Das Selbstwertgefühl ist ein wichtiger Faktor für ein selbstbestimmtes und gesundes Leben. Aber was ist das Selbstwertgefühl überhaupt? Wo kommt es…

Logo Careercenter

Karriereperspektiven für Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften

Irgendwas mit Medien? Welche Berufsperspektiven gibt es darüber hinaus für Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften?

Logo Studierenden- und Karriereberatung

Veranstaltungen des Career Center der KU im Sommersemester 2025

Auch in diesem Sommersemester bietet das Career Center der KU ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. Es finden sich auch wieder einige…

ZLB

Positive Bildung als Chance für mehr Wohlbefinden und Gesundheit in Schule und Studium

Ziel der Positiven Bildung ist es, ein unterstützendes Lernumfeld zu schaffen, das das Wohlbefinden und die persönliche Entwicklung aller Beteiligten…

Wege ins Auslandspraktikum: Strategien, Tipps, persönliche Erfahrungsberichte

Planen Sie, Ihr nächstes Praktikum im Ausland zu absolvieren? Der Vortrag "Wege ins Auslandspraktikum" liefert Ihnen wertvolle Tipps und Strategien,…

Logo Careercenter

Deine Stärken, dein Weg: Entdecke deine Möglichkeiten für Praktika und Beruf

"Was kommt nach dem Studium?" ist eine Frage, die viele Studierende beschäftigt. Bereits während des Studiums ist es entscheidend, die eigenen Stärken…

Career Talk: Internationale Perspektiven: Studieren, Promovieren und Arbeiten in vier Ländern

In unserem Talk wird Lisa Hackinger einen Einblick in ihren Arbeitsalltag geben; wir werden über Account Management, ihre derzeitige Position bei…

Veranstaltungen der Servicestelle Internationale Praktika (International Office)

Auch in diesem Sommersemester bietet die Servicestelle Internationale Praktika (International Office) ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm.…

ZLB

(Digital) Change Maker

Die Veranstaltungsreihe hat zum Ziel, neue, digitale Bildungstechnologien und deren Einsatz in Lehre und Unterricht zu erkunden und für verschiedene…

Poster Hospitationen

Hospitationen an Schulen mit Schwerpunkt Churer-Modell, Frei-Day und inklusiver Unterricht

Die Tutoren Constanze Goldfuß und Alexander Steindl (Coaching und Beratung im inklusiven Setting) bieten ab sofort die Möglichkeit zur Hospitation an…

Poster KI

AIce your exams - Generative KI als Copilot im Schul- und Unialltag, Online-Selbstlernkurs

Entwicklungen im Bereich der generativen KI einordnen, Methoden und Techniken des Prompt Engineering für Large Language Models im Alltag praktisch…

.

Unterrichten und Lernen im Freien - Outdoor Campus, Online-Selbstlernkurs

Sie möchten mehr über relevante Hintergründe zu den Mehrwerten von Unterrichten und Lernen im Freien erfahren, um mit diesen Anregungen eigene…

.

Gesund im Lehrerberuf durch optimales Selbstmanagement, Online-Selbstlernkurs

Als (angehende) Lehrkraft sollte man gesundheitsfördernde Handlungsoptionen kennen, die Beruf und Leben in Balance bringen und Zeit optimal nutzen.

.

Basisqualifikation: Lernen und Lehren mit digitalen Medien und neuen Bildungstechnologien, Online-Selbstlernkurs

In diesem Selbstlernmodul wollen wir herausfinden, welchen Einfluss die Digitalisierung auf Schule und Unterricht hat und wie man Lernen mit digitalen…

Wintersemester 2024/25

.

Gesund im Lehrerberuf durch optimales Selbstmanagement, Online-Selbstlernkurs

Als (angehende) Lehrkraft sollte man gesundheitsfördernde Handlungsoptionen kennen, die Beruf und Leben in Balance bringen und Zeit optimal nutzen.

.

Basisqualifikation: Lernen und Lehren mit digitalen Medien und neuen Bildungstechnologien, Online-Selbstlernkurs

In diesem Selbstlernmodul wollen wir herausfinden, welchen Einfluss die Digitalisierung auf Schule und Unterricht hat und wie man Lernen mit digitalen…

.

Inklusive Positive Schulentwicklung (INPOSE), Online-Veranstaltung

Inklusive positive Schulentwicklung (INPOSE) ist ein Ansatz zur praktischen Begleitung von Schul- und Unterrichtsentwicklungsprozessen im inklusiven…

.

BNE_inklusiv: Gefahren im Netz – Eine Fortbildung zur Entwicklung nachhaltiger Kompetenzen im Umgang mit digitalen Herausforderungen, Online-Veranstaltung

Die Fortbildung ist darauf ausgerichtet, Schülerinnen und Schülern Kompetenzen zu vermitteln, die sie dabei unterstützen, sich nachhaltig sicher und…

.

Lehrergesundheit und Resilienz im Fokus

In den KMK-Standards zur Lehrerbildung in Deutschland heißt es im Kompetenzbereich Innovieren: „Lehrerinnen und Lehrer entwickeln ihre Kompetenzen…

.

Übergänge heterogenitätssensibel gestalten, Online-Veranstaltung

„Die einzige Konstante im Leben ist der Wandel.” – (Buddha)

 

.

Der Raum als dritter Pädagoge – Das Churermodell

"Das Churermodell ist eine Unterrichtsanlage die 'Möglichkeiten schafft' – möglichst allen Kindern im Lernen gerecht zu werden und zwar so, dass es…

.

Das Churermodell (Reihe für Lehrkräfte 2), Achtung Ortswechsel: Die Veranstaltung findet in Eichstätt statt.

"Das Bestechende am Churermodell ist, dass es die Basis für viele wesentliche Entwicklungen der heutigen Schule legt - sei es die indivdidualisierte…

InKlUsive Impulse, Wintersemester 2024/25

Durch die drei Mal im Semester stattfindenden, jeweils einstündigen Impulse soll das Thema Inklusion eine stärkere Aufmerksamkeit erhalten, indem…

.

Unterricht inklusiv gestalten: Differenzierungsmatrix

"Inklusiver Unterricht ist Aufgabe aller Schulen." (BayEUG §2) Er bildet den Kern einer inklusiven/guten Schule. Gleichzeitig stellt die…

.

Wie mit demokratiefeindlichem Denken in der Schule umgehen?

Schulen sind vermehrt Angriffen und antidemokratischen Herausforderungen ausgesetzt. Diese Entwicklung lässt auch Fragen zur Positionierung und zum…

Fit For School - Realschule und Gymnasium

"Fit for School". Kurs zur Begleitung Studierender an Realschulen und Gymnasien

Angebot des KU ZLB zur Begleitung Studierender im (eigenverantwortlichen) Einsatz an Realschulen und Gymnasien

zlb

Schule positiv gestalten – mit starken Lehrkräften durch "Positive Bildung" (Reihe für Lehrkräfte 1)

Die Fortbildung richtet sich an ALLE Akteure in der Schule (Schulleitung, Kollegium, Verwaltung), die die Verantwortung für ihr eigenes Wohlbefinden…

Infowoche Staatsexamen

Informationsveranstaltung zum Staatsexamen

Zusammen mit der Studierendenberatung und dem Prüfungsamt organisiert das Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung in der Zeit vom 11. bis 15.…

Umweltschule Walting

Umweltschule in Europa: Grundschule Walting

Seit mittlerweile 12 Jahren engagiert sich die Grundschule Walting als Umweltschule und erhält dafür jährlich die Auszeichnung "Umweltschule in…

Plakat Basis

Zukunft Lehrberuf: Inklusion als Schlüsselkompetenz (Online-Ringveranstaltung)

Gemeinsame Veranstaltungsreihe mit dem Themenschwerpunkt "Zukunft Lehrberuf: Inklusion als Schlüsselkompetenz" von Mitarbeitenden des Projektes Bas!s …

.

Lernstrategien vermitteln - geht das nicht von ganz allein?

Lernstrategien sind entscheidend für den Schulerfolg und trotzdem auch eine der größten Hürden:

.

Informationsveranstaltung Schulpsychologie

Haben Sie Fragen zum Referendariat bzw. zum Vorbereitungsdienst und wüssten gerne genauer und transparenter, wie diese beiden Jahre in Ihrer Schulart…

Plakat Schulische Inklusion bei Sehbehinderung

Hilfen zur schulischen Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit Sehbehinderung oder Blindheit

Welche Herausforderungen stellen Sehbehinderung oder Blindheit für die schulische Inklusion dar? Welche Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten gibt…

.

Chancen von Teamarbeit - From stress to success

"Geteiltes Leid ist halbes Leid" – Dieses Sprichwort ist aktueller denn je. Täglich sind wir in unserem Schulalltag auf verschiedenste Weise…

"Fit for School". Kurs zur Begleitung Studierender an Grund- und Mittelschulen

Angebot des KU ZLB zur Begleitung Studierender im (eigenverantwortlichen) Einsatz an Grund- und Mittelschulen

.

Positive Bildung als Chance für mehr Wohlbefinden und Gesundheit in Schule und Studium

Ziel der Positiven Bildung ist es, ein unterstützendes Lernumfeld zu schaffen, das das Wohlbefinden und die persönliche Entwicklung aller Beteiligten…

.

(Digital) Change Maker

Die Veranstaltungsreihe hat zum Ziel, neue, digitale Bildungstechnologien und deren Einsatz in Lehre und Unterricht zu erkunden und für verschiedene…

Lehrerfortbildungen

ZLB

Einführung in die Gebärdensprache und Gehörlosenkultur

Sie erhalten eine Einführung in die Gebärdensprache und Gehörlosenkultur. In der Veranstaltung lernen Sie wichtige und häufig verwendete Gebärden. Sie…

ZLB

Autismus-Spektrum-Störung als pädagogische Herausforderung für jede Schule

Autismus ist eine neurologische Entwicklungsstörung, die in unterschiedlichen Formen und Ausprägungen auftritt. Autismus ist ein Spektrum, das…

ZLB KU

6. Eichstätter Lehrertag: Zukunftskompetenzen entwickeln, Potenziale entfalten

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich freue mich, dass Sie sich für den 6. Eichstätter Lehrertag: Zukunftskompetenzen entwickeln, Potenziale entfalten…

ZLB

Inklusiver Unterricht mit Lernleitern

Die Umsetzung von Inklusion konkretisiert sich in der Schule in der Regel im Unterricht. Eine Möglichkeit, Heterogenität in Lernräumen produktiv zu…

Poster BNE

BNE_inklusiv: Das Thema "Luft" kompetenzorientiert planen

Die Reihe BNE_inklusiv beschäftigt sich mit der unterrichtlichen Umsetzung der "17 sustainable goals".

ZLB

Chancen von Teamarbeit - From stress to success

Die Arbeit im Team ist ein Lösungsansatz, um Lehrkräfte zu entlasten sich damit dauerhaft für den Beruf gesund zu erhalten. In der Veranstaltung…

ZLB

Positive Bildung als Chance für mehr Wohlbefinden und Gesundheit in Schule und Studium

Ziel der Positiven Bildung ist es, ein unterstützendes Lernumfeld zu schaffen, das das Wohlbefinden und die persönliche Entwicklung aller Beteiligten…

Online-Selbstlernkurse

Poster KI

AIce your exams - Generative KI als Copilot im Schul- und Unialltag, Online-Selbstlernkurs

Entwicklungen im Bereich der generativen KI einordnen, Methoden und Techniken des Prompt Engineering für Large Language Models im Alltag praktisch…

.

Unterrichten und Lernen im Freien - Outdoor Campus, Online-Selbstlernkurs

Sie möchten mehr über relevante Hintergründe zu den Mehrwerten von Unterrichten und Lernen im Freien erfahren, um mit diesen Anregungen eigene…

.

Gesund im Lehrerberuf durch optimales Selbstmanagement, Online-Selbstlernkurs

Als (angehende) Lehrkraft sollte man gesundheitsfördernde Handlungsoptionen kennen, die Beruf und Leben in Balance bringen und Zeit optimal nutzen.

.

Basisqualifikation: Lernen und Lehren mit digitalen Medien und neuen Bildungstechnologien, Online-Selbstlernkurs

In diesem Selbstlernmodul wollen wir herausfinden, welchen Einfluss die Digitalisierung auf Schule und Unterricht hat und wie man Lernen mit digitalen…

Logo Green Office

Second Hand anstatt Fast Fashion

In Kooperation mit dem Secondhandladen "Henry's" in Eichstätt veranstaltet das Green Office – Nachhaltigkeitsbüro der KU einen Workshop zu Fast…

Logo Green Office

Nachhaltigkeitswoche der KU

Das Green Office lädt zur Nachhaltigkeitswoche der KU in Eichstätt und Ingolstadt ein.

 

KU Alumni

Zukunft trifft Nostalgie: Alumni-Revival am 24.05.2025 in Ingolstadt

Am Samstag, 24. Mai 2025, von 10.00 - 14.00 Uhr mit offenem Ausgang, findet parallel zum Tag der offenen Tür an der KU ein Alumni-Revival statt -…

Logo Studierenden- und Karriereberatung

Veranstaltungen des Career Center der KU im Sommersemester 2025

Auch in diesem Sommersemester bietet das Career Center der KU ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. Es finden sich auch wieder einige…

Logo Green Office

Die bittere Wahrheit süßer Schokolade

Unter dem Motto "Bittere Wahrheit – süße Schokolade" findet im Büro für die Bürgerschaft ein Workshop rund um Schokolade als Produkt statt.

 

Logo Green Office

Nachhaltigkeitspubquiz

Bereits zum zweiten Mal veranstaltet das Green Office ein Pubquiz rund um das Thema "Nachhaltigkeit" für Studierende und weitere Interessierte.

Veranstaltungen der Servicestelle Internationale Praktika (International Office)

Auch in diesem Sommersemester bietet die Servicestelle Internationale Praktika (International Office) ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm.…

HGS

Zukunft Schule "miteinander voneinander lernen"

Tagung zum Abschluss der ersten Projektphase der Bildungspartnerschaft der HERMANN GUTMANN STIFTUNG

Informationsveranstaltungen

Poster Vorbereitungsdienst

Wissenswertes zum Einstieg in den Vorbereitungsdienst (GS/MS)

Das 1. Staatsexamen ist (fast) geschafft - der Vorbereitungdienst steht kurz bevor.

Poster Referendariat

Wissenswertes zum Einstieg in das Referendariat (Gy/RS)

Das 1. Staatsexamen ist (fast) geschafft - das Referendariat steht kurz bevor.

Hospitationen

Poster Hospitationen

Hospitationen an Schulen mit Schwerpunkt Churer-Modell, Frei-Day und inklusiver Unterricht

Die Tutoren Constanze Goldfuß und Alexander Steindl (Coaching und Beratung im inklusiven Setting) bieten ab sofort die Möglichkeit zur Hospitation an…

Barrierefreiheit

Das Kollegiengebäude Bau E ist leider nocht nicht barrierefrei. Bitte melden Sie sich jederzeit, wenn Sie Unterstützung benötigen unter zlb@ku.de.

Neue barrierefreie WCs

Im Bereich der Kollegiengebäude stehen ab sofort zwei zusätzliche barrierefrei zugängliche Toiletten-Container zur Verfügung. Diese wurden aufgestellt, weil aufgrund der Bauarbeiten im Kollegiengebäude A ein barrierefreies WCs vorübergehend nicht zur Verfügung steht. Die neuen Container finden sich am Zugang zu KGB an der Universitätsallee sowie zwischen KGD (Aula) und KGE (Zugang über den verglasten Verbindungsgang zwischen diesen beiden Gebäuden).

Am Campus finden sich in zahlreichen Gebäuden weitere barrierefreie WCs, unter anderem im Kapuzinerkloster, im Ingbert-Naab-Saal, in der Sommerresidenz, in der Mensa, im Interimgebäude, in der Universitätsallee/Zentralbibliothek, im Waisenhaus oder in der ehemaligen Orangerie.