Logo ZLB

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Schule engagiert

Schule engagiert – Zivilgesellschaft als Bildungspartner

Vielerorts findet sie bereits erfolgreich statt: Die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Zivilgesellschaft, zum Beispiel im Wertebündnis-Projekt…

Service Learning

Service Learning: In der Schule durch Engagement lernen

Wie kann gesellschaftliches Engagement sinnvoll mit schulischem Lernen verknüpft werden? Service Learning (auch Lernen durch Engagement genannt)…

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bildung für nachhaltige Entwicklung an Schulen: Erfahrungen, Projekte & Anregungen für den Unterricht

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) lässt sich auf vielfältige Weise in den Schulalltag integrieren: ob im Fachunterricht, in…

Unterrichten im Freien

Unterrichten und Lernen im Freien - Outdoor Campus, Online-Selbstlernkurs

Sie möchten mehr über relevante Hintergründe zu den Mehrwerten von Unterrichten und Lernen im Freien erfahren, um mit diesen Anregungen eigene…

MINT

2. Netzwerktreffen MINT-CLUSTER REGION 10

Gemeinsam Zukunft gestalten: MINT-Bildung für Kinder und Jugendliche der Region 10!

Digitalisierung

Sinnvoller Einsatz von IPads

Sinnvoller Einsatz von iPads im Unterricht am Beispiel der App Book Creator

Die Veranstaltung erläutert zunächst die Wirksamkeit von digitalen Medien und hebt die entscheidenden Faktoren hervor. Anschließend wird Unterstützung…

AIice your exams

AIce your exams - Generative KI als Copilot im Schul- und Unialltag, Online-Selbstlernkurs

Entwicklungen im Bereich der generativen KI einordnen, Methoden und Techniken des Prompt Engineering für Large Language Models im Alltag praktisch…

Basisqualifikation: Lernen und Lehren mit digitalen Medien und neuen Bildungstechnologien

Basisqualifikation: Lernen und Lehren mit digitalen Medien und neuen Bildungstechnologien, Online-Selbstlernkurs

In diesem Selbstlernmodul wollen wir herausfinden, welchen Einfluss die Digitalisierung auf Schule und Unterricht hat und wie man Lernen mit digitalen…

Gesundheit/Achtsamkeit

Bye-bye Stress

Bye-bye, Stress! - Die 3 Schlüssel für mehr Gelassenheit

Stress gehört zum Leben - aber er muss uns nicht aus der Bahn werfen.

Positive Bildung als Chance

Positive Bildung als Chance für mehr Wohlbefinden und Gesundheit in Schule und Studium

Ziel der Positiven Bildung ist es, ein unterstützendes Lernumfeld zu schaffen, das das Wohlbefinden und die persönliche Entwicklung aller Beteiligten…

Souverän auftreten

Souverän auftreten im Schulalltag

Lehramtsstudierende im schulischen Kontext - ob im Praktikum, im Vorbereitungsdienst oder in anderen pädagogischen Rollen - begegnen im Schulalltag…

Gesund im Lehrerberuf

Gesund im Lehrerberuf durch optimales Selbstmanagement, Online-Selbstlernkurs

Als (angehende) Lehrkraft sollte man gesundheitsfördernde Handlungsoptionen kennen, die Beruf und Leben in Balance bringen und Zeit optimal nutzen.

Inklusion

Inklusive Positive Schulentwicklung (INPOSE)

Inklusive Positive Schulentwicklung (INPOSE), Online-Veranstaltung

Inklusive positive Schulentwicklung (INPOSE) ist ein Ansatz zur praktischen Begleitung von Schul- und Unterrichtsentwicklungsprozessen im inklusiven…

Neurodiversität inklusiv

Neurodiversität - Unterricht inklusiv gestalten - Wie gelingt's?

Die Vielfalt der Lernvoraussetzungen, kulturellen Hintergründe und individuellen Bedürfnisse im Klassenzimmer fordert Lehrkräfte täglich heraus und…

Übergänge gestalten

Übergänge heterogenitätssensibel gestalten, Online-Veranstaltung

„Die einzige Konstante im Leben ist der Wandel.” – (Buddha)

 

Plakat Basis Ringvorlesung

Inklusion - Basiskompetenzen für Lehrkräfte

Gemeinsame Veranstaltungsreihe von Mitarbeitenden des Projektes Bas!s (Basiskompetenzen Inklusion in der Lehrkräfteausbildung) aller lehrerbildenden…

PersönlichkeitsbildungPLUS

Schule engagiert

Schule engagiert – Zivilgesellschaft als Bildungspartner

Vielerorts findet sie bereits erfolgreich statt: Die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Zivilgesellschaft, zum Beispiel im Wertebündnis-Projekt…

Service Learning

Service Learning: In der Schule durch Engagement lernen

Wie kann gesellschaftliches Engagement sinnvoll mit schulischem Lernen verknüpft werden? Service Learning (auch Lernen durch Engagement genannt)…

Bye-bye Stress

Bye-bye, Stress! - Die 3 Schlüssel für mehr Gelassenheit

Stress gehört zum Leben - aber er muss uns nicht aus der Bahn werfen.

Fit for School LA RS Gy

"Fit for School". Kurs zur Begleitung Studierender an Realschulen und Gymnasien

Angebot des KU ZLB zur Begleitung Studierender im (eigenverantwortlichen) Einsatz an Realschulen und Gymnasien

Fit for School LAGS/MS

"Fit for School". Kurs zur Begleitung Studierender an Grund- und Mittelschulen

Angebot des KU ZLB zur Begleitung Studierender im (eigenverantwortlichen) Einsatz an Grund- und Mittelschulen

Positive Bildung als Chance

Positive Bildung als Chance für mehr Wohlbefinden und Gesundheit in Schule und Studium

Ziel der Positiven Bildung ist es, ein unterstützendes Lernumfeld zu schaffen, das das Wohlbefinden und die persönliche Entwicklung aller Beteiligten…

Souverän auftreten

Souverän auftreten im Schulalltag

Lehramtsstudierende im schulischen Kontext - ob im Praktikum, im Vorbereitungsdienst oder in anderen pädagogischen Rollen - begegnen im Schulalltag…

Wintersemester 2025/26

Lehrergesundheit

Lehrergesundheit - Achtsam mit sich und der Welt

Zum Glücklichsein im Beruf gehört es auch, gut für sich selbst zu sorgen. Nur gesund und fit können wir uns dauerhaft den Herausforderungen der Arbeit…

Sinnvoller Einsatz von IPads

Sinnvoller Einsatz von iPads im Unterricht am Beispiel der App Book Creator

Die Veranstaltung erläutert zunächst die Wirksamkeit von digitalen Medien und hebt die entscheidenden Faktoren hervor. Anschließend wird Unterstützung…

Inklusive Positive Schulentwicklung (INPOSE)

Inklusive Positive Schulentwicklung (INPOSE), Online-Veranstaltung

Inklusive positive Schulentwicklung (INPOSE) ist ein Ansatz zur praktischen Begleitung von Schul- und Unterrichtsentwicklungsprozessen im inklusiven…

Schule engagiert

Schule engagiert – Zivilgesellschaft als Bildungspartner

Vielerorts findet sie bereits erfolgreich statt: Die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Zivilgesellschaft, zum Beispiel im Wertebündnis-Projekt…

Churer Modell in der Praxis

Das Churermodell in der Praxis

Sie überlegen, ob Sie das Churermodell auch in Ihrem Unterricht umsetzen wollen und / oder suchen den Austausch?

Neurodiversität inklusiv

Neurodiversität - Unterricht inklusiv gestalten - Wie gelingt's?

Die Vielfalt der Lernvoraussetzungen, kulturellen Hintergründe und individuellen Bedürfnisse im Klassenzimmer fordert Lehrkräfte täglich heraus und…

Übergänge gestalten

Übergänge heterogenitätssensibel gestalten, Online-Veranstaltung

„Die einzige Konstante im Leben ist der Wandel.” – (Buddha)

 

Service Learning

Service Learning: In der Schule durch Engagement lernen

Wie kann gesellschaftliches Engagement sinnvoll mit schulischem Lernen verknüpft werden? Service Learning (auch Lernen durch Engagement genannt)…

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bildung für nachhaltige Entwicklung an Schulen: Erfahrungen, Projekte & Anregungen für den Unterricht

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) lässt sich auf vielfältige Weise in den Schulalltag integrieren: ob im Fachunterricht, in…

Neurodiversität 2 und kollegiale Fallberatung

Vielfalt im Klassenzimmer – Neurodiversität II (Kollegiale Fallberatung – eigene Unterrichtspraxis)

Dieser praxisorientierte Workshop baut auf den Grundlagen der Neurodiversität I auf und bietet Lehrerinnen und Lehrern die Möglichkeit, konkrete Fälle…

Infoveranstaltung Schulpsychologie

Informationsveranstaltung Lehramt Schulpsychologie

Haben Sie Fragen zum Referendariat bzw. zum Vorbereitungsdienst und wüssten gerne genauer und transparenter, wie diese beiden Jahre in Ihrer Schulart…

Lernstrategien vermitteln

Lernstrategien vermitteln - geht das nicht von ganz allein?

Lernstrategien sind entscheidend für den Schulerfolg und trotzdem auch eine der größten Hürden:

Infowoche Staatsexamen

Informationsveranstaltung zum Staatsexamen

Zusammen mit der Studierendenberatung und dem Prüfungsamt organisiert das Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung in der Zeit vom 10. bis 14.…

Bye-bye Stress

Bye-bye, Stress! - Die 3 Schlüssel für mehr Gelassenheit

Stress gehört zum Leben - aber er muss uns nicht aus der Bahn werfen.

Fit for School LA RS Gy

"Fit for School". Kurs zur Begleitung Studierender an Realschulen und Gymnasien

Angebot des KU ZLB zur Begleitung Studierender im (eigenverantwortlichen) Einsatz an Realschulen und Gymnasien

Plakat Basis Ringvorlesung

Inklusion - Basiskompetenzen für Lehrkräfte

Gemeinsame Veranstaltungsreihe von Mitarbeitenden des Projektes Bas!s (Basiskompetenzen Inklusion in der Lehrkräfteausbildung) aller lehrerbildenden…

Fit for School LAGS/MS

"Fit for School". Kurs zur Begleitung Studierender an Grund- und Mittelschulen

Angebot des KU ZLB zur Begleitung Studierender im (eigenverantwortlichen) Einsatz an Grund- und Mittelschulen

Positive Bildung als Chance

Positive Bildung als Chance für mehr Wohlbefinden und Gesundheit in Schule und Studium

Ziel der Positiven Bildung ist es, ein unterstützendes Lernumfeld zu schaffen, das das Wohlbefinden und die persönliche Entwicklung aller Beteiligten…

Neurodiversität

Vielfalt im Klassenzimmer – Neurodiversität I (Grundlagen)

Diese Veranstaltung bietet Lehrerinnen und Lehrern die Gelegenheit, ihr Verständnis für Neurodiversität zu vertiefen und Kompetenzen zur Förderung…

Sprache öffnet Türen

Sprache öffnet Türen – auch im Fachunterricht: Praxisnahe Strategien für mehr Lernerfolg durch sprachsensiblen Unterricht

Sprachliche Fähigkeiten sind nicht nur im Deutschunterricht von zentraler Bedeutung. Auch in allen anderen Fächern bilden sie eine wichtige Grundlage…

Souverän auftreten

Souverän auftreten im Schulalltag

Lehramtsstudierende im schulischen Kontext - ob im Praktikum, im Vorbereitungsdienst oder in anderen pädagogischen Rollen - begegnen im Schulalltag…

Unterrichten im Freien

Unterrichten und Lernen im Freien - Outdoor Campus, Online-Selbstlernkurs

Sie möchten mehr über relevante Hintergründe zu den Mehrwerten von Unterrichten und Lernen im Freien erfahren, um mit diesen Anregungen eigene…

AIice your exams

AIce your exams - Generative KI als Copilot im Schul- und Unialltag, Online-Selbstlernkurs

Entwicklungen im Bereich der generativen KI einordnen, Methoden und Techniken des Prompt Engineering für Large Language Models im Alltag praktisch…

Basisqualifikation: Lernen und Lehren mit digitalen Medien und neuen Bildungstechnologien

Basisqualifikation: Lernen und Lehren mit digitalen Medien und neuen Bildungstechnologien, Online-Selbstlernkurs

In diesem Selbstlernmodul wollen wir herausfinden, welchen Einfluss die Digitalisierung auf Schule und Unterricht hat und wie man Lernen mit digitalen…

Gesund im Lehrerberuf

Gesund im Lehrerberuf durch optimales Selbstmanagement, Online-Selbstlernkurs

Als (angehende) Lehrkraft sollte man gesundheitsfördernde Handlungsoptionen kennen, die Beruf und Leben in Balance bringen und Zeit optimal nutzen.

(Digital) Change Maker

(Digital) Change Maker

Die Veranstaltungsreihe hat zum Ziel, neue, digitale Bildungstechnologien und deren Einsatz in Lehre und Unterricht zu erkunden und für verschiedene…

MINT

2. Netzwerktreffen MINT-CLUSTER REGION 10

Gemeinsam Zukunft gestalten: MINT-Bildung für Kinder und Jugendliche der Region 10!

Sommersemester 2025

Poster Vorbereitungsdienst

Wissenswertes zum Einstieg in den Vorbereitungsdienst (GS/MS)

Das 1. Staatsexamen ist (fast) geschafft - der Vorbereitungdienst steht kurz bevor.

ZLB

Einführung in die Gebärdensprache und Gehörlosenkultur - ENTFÄLLT

Sie erhalten eine Einführung in die Gebärdensprache und Gehörlosenkultur. In der Veranstaltung lernen Sie wichtige und häufig verwendete Gebärden. Sie…

Logo Careercenter

SHOWTIME – Präsentieren und Sprechen

Weiche Knie, zitternde Stimme und Grummeln im Bauch bei mündlichen Prüfungen und Präsentationen? Das muss nicht sein!

ZLB

Autismus-Spektrum-Störung als pädagogische Herausforderung für jede Schule

Autismus ist eine neurologische Entwicklungsstörung, die in unterschiedlichen Formen und Ausprägungen auftritt. Autismus ist ein Spektrum, das…

Poster Referendariat

Wissenswertes zum Einstieg in das Referendariat (Gy/RS)

Das 1. Staatsexamen ist (fast) geschafft - das Referendariat steht kurz bevor.

Logo Careercenter

Design Your Vision Board - Deine Zukunft visualisiert

Die Gestaltung eines eigenen Vision Boards macht nicht nur Spaß, sondern ist eine bewährte Methode, um die eigenen Wünsche und Vorstellungen für die…

Unterrichten im Ausland

Möchten Sie Ihre Lehrerfahrung erweitern und internationale Perspektiven gewinnen? In dieser Veranstaltung dreht sich alles um Unterrichtspraktika im…

Logo Careercenter

Stipendieninfotag im Sommersemester 2025

Nutze die Chance, am Stipendieninfotag tiefere Einblicke in die Stipendienlandschaft zu erhalten – direkt von aktuellen Stipendiatinnen und…

ZLB

Inklusiver Unterricht mit Lernleitern - Achtung: die Veranstaltung findet ONLINE statt

Die Umsetzung von Inklusion konkretisiert sich in der Schule in der Regel im Unterricht. Eine Möglichkeit, Heterogenität in Lernräumen produktiv zu…

Logo Careercenter

Zeit- und Selbstmanagement im Studium und im Leben. Zweiteiliger Workshop

In einer digital geprägten und schnelllebigen Welt stellt es eine Herausforderung dar, Studium, Nebenjobs und persönliche Interessen in Einklang zu…

Logo Careercenter

Gelassenheit für die Prüfungsphase

Prüfungen gehören zum Studium dazu – und für viele Studierende auch die Angst davor. Doch was, wenn Prüfungsangst die Konzentration raubt oder sogar…

Poster BNE

BNE_inklusiv: Das Thema "Luft" kompetenzorientiert planen

Die Reihe BNE_inklusiv beschäftigt sich mit der unterrichtlichen Umsetzung der "17 sustainable goals".

ZLB

Chancen von Teamarbeit - From stress to success

Die Arbeit im Team ist ein Lösungsansatz, um Lehrkräfte zu entlasten sich damit dauerhaft für den Beruf gesund zu erhalten. In der Veranstaltung…

Logo Careercenter

Starkes Selbstwertgefühl: Für ein starkes Du im Studium

Das Selbstwertgefühl ist ein wichtiger Faktor für ein selbstbestimmtes und gesundes Leben. Aber was ist das Selbstwertgefühl überhaupt? Wo kommt es…

Logo Careercenter

Karriereperspektiven für Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften

Irgendwas mit Medien? Welche Berufsperspektiven gibt es darüber hinaus für Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften?

Logo Studierenden- und Karriereberatung

Veranstaltungen des Career Center der KU im Sommersemester 2025

Auch in diesem Sommersemester bietet das Career Center der KU ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. Es finden sich auch wieder einige…

ZLB

Positive Bildung als Chance für mehr Wohlbefinden und Gesundheit in Schule und Studium

Ziel der Positiven Bildung ist es, ein unterstützendes Lernumfeld zu schaffen, das das Wohlbefinden und die persönliche Entwicklung aller Beteiligten…

Wege ins Auslandspraktikum: Strategien, Tipps, persönliche Erfahrungsberichte

Planen Sie, Ihr nächstes Praktikum im Ausland zu absolvieren? Der Vortrag "Wege ins Auslandspraktikum" liefert Ihnen wertvolle Tipps und Strategien,…

Logo Careercenter

Deine Stärken, dein Weg: Entdecke deine Möglichkeiten für Praktika und Beruf

"Was kommt nach dem Studium?" ist eine Frage, die viele Studierende beschäftigt. Bereits während des Studiums ist es entscheidend, die eigenen Stärken…

Career Talk: Internationale Perspektiven: Studieren, Promovieren und Arbeiten in vier Ländern

In unserem Talk wird Lisa Hackinger einen Einblick in ihren Arbeitsalltag geben; wir werden über Account Management, ihre derzeitige Position bei…

Veranstaltungen der Servicestelle Internationale Praktika (International Office)

Auch in diesem Sommersemester bietet die Servicestelle Internationale Praktika (International Office) ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm.…

ZLB

(Digital) Change Maker

Die Veranstaltungsreihe hat zum Ziel, neue, digitale Bildungstechnologien und deren Einsatz in Lehre und Unterricht zu erkunden und für verschiedene…

Poster Hospitationen

Hospitationen an Schulen mit Schwerpunkt Churer-Modell, Frei-Day und inklusiver Unterricht

Die Tutoren Constanze Goldfuß und Alexander Steindl (Coaching und Beratung im inklusiven Setting) bieten ab sofort die Möglichkeit zur Hospitation an…

Poster KI

AIce your exams - Generative KI als Copilot im Schul- und Unialltag, Online-Selbstlernkurs

Entwicklungen im Bereich der generativen KI einordnen, Methoden und Techniken des Prompt Engineering für Large Language Models im Alltag praktisch…

.

Unterrichten und Lernen im Freien - Outdoor Campus, Online-Selbstlernkurs

Sie möchten mehr über relevante Hintergründe zu den Mehrwerten von Unterrichten und Lernen im Freien erfahren, um mit diesen Anregungen eigene…

.

Gesund im Lehrerberuf durch optimales Selbstmanagement, Online-Selbstlernkurs

Als (angehende) Lehrkraft sollte man gesundheitsfördernde Handlungsoptionen kennen, die Beruf und Leben in Balance bringen und Zeit optimal nutzen.

.

Basisqualifikation: Lernen und Lehren mit digitalen Medien und neuen Bildungstechnologien, Online-Selbstlernkurs

In diesem Selbstlernmodul wollen wir herausfinden, welchen Einfluss die Digitalisierung auf Schule und Unterricht hat und wie man Lernen mit digitalen…

Lehrerfortbildungen

Lehrergesundheit

Lehrergesundheit - Achtsam mit sich und der Welt

Zum Glücklichsein im Beruf gehört es auch, gut für sich selbst zu sorgen. Nur gesund und fit können wir uns dauerhaft den Herausforderungen der Arbeit…

Sinnvoller Einsatz von IPads

Sinnvoller Einsatz von iPads im Unterricht am Beispiel der App Book Creator

Die Veranstaltung erläutert zunächst die Wirksamkeit von digitalen Medien und hebt die entscheidenden Faktoren hervor. Anschließend wird Unterstützung…

Inklusive Positive Schulentwicklung (INPOSE)

Inklusive Positive Schulentwicklung (INPOSE), Online-Veranstaltung

Inklusive positive Schulentwicklung (INPOSE) ist ein Ansatz zur praktischen Begleitung von Schul- und Unterrichtsentwicklungsprozessen im inklusiven…

Schule engagiert

Schule engagiert – Zivilgesellschaft als Bildungspartner

Vielerorts findet sie bereits erfolgreich statt: Die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Zivilgesellschaft, zum Beispiel im Wertebündnis-Projekt…

Churer Modell in der Praxis

Das Churermodell in der Praxis

Sie überlegen, ob Sie das Churermodell auch in Ihrem Unterricht umsetzen wollen und / oder suchen den Austausch?

Übergänge gestalten

Übergänge heterogenitätssensibel gestalten, Online-Veranstaltung

„Die einzige Konstante im Leben ist der Wandel.” – (Buddha)

 

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bildung für nachhaltige Entwicklung an Schulen: Erfahrungen, Projekte & Anregungen für den Unterricht

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) lässt sich auf vielfältige Weise in den Schulalltag integrieren: ob im Fachunterricht, in…

Neurodiversität 2 und kollegiale Fallberatung

Vielfalt im Klassenzimmer – Neurodiversität II (Kollegiale Fallberatung – eigene Unterrichtspraxis)

Dieser praxisorientierte Workshop baut auf den Grundlagen der Neurodiversität I auf und bietet Lehrerinnen und Lehrern die Möglichkeit, konkrete Fälle…

Lernstrategien vermitteln

Lernstrategien vermitteln - geht das nicht von ganz allein?

Lernstrategien sind entscheidend für den Schulerfolg und trotzdem auch eine der größten Hürden:

Plakat Basis Ringvorlesung

Inklusion - Basiskompetenzen für Lehrkräfte

Gemeinsame Veranstaltungsreihe von Mitarbeitenden des Projektes Bas!s (Basiskompetenzen Inklusion in der Lehrkräfteausbildung) aller lehrerbildenden…

Positive Bildung als Chance

Positive Bildung als Chance für mehr Wohlbefinden und Gesundheit in Schule und Studium

Ziel der Positiven Bildung ist es, ein unterstützendes Lernumfeld zu schaffen, das das Wohlbefinden und die persönliche Entwicklung aller Beteiligten…

Neurodiversität

Vielfalt im Klassenzimmer – Neurodiversität I (Grundlagen)

Diese Veranstaltung bietet Lehrerinnen und Lehrern die Gelegenheit, ihr Verständnis für Neurodiversität zu vertiefen und Kompetenzen zur Förderung…

Sprache öffnet Türen

Sprache öffnet Türen – auch im Fachunterricht: Praxisnahe Strategien für mehr Lernerfolg durch sprachsensiblen Unterricht

Sprachliche Fähigkeiten sind nicht nur im Deutschunterricht von zentraler Bedeutung. Auch in allen anderen Fächern bilden sie eine wichtige Grundlage…

MINT

2. Netzwerktreffen MINT-CLUSTER REGION 10

Gemeinsam Zukunft gestalten: MINT-Bildung für Kinder und Jugendliche der Region 10!

Online-Selbstlernkurse

Unterrichten im Freien

Unterrichten und Lernen im Freien - Outdoor Campus, Online-Selbstlernkurs

Sie möchten mehr über relevante Hintergründe zu den Mehrwerten von Unterrichten und Lernen im Freien erfahren, um mit diesen Anregungen eigene…

AIice your exams

AIce your exams - Generative KI als Copilot im Schul- und Unialltag, Online-Selbstlernkurs

Entwicklungen im Bereich der generativen KI einordnen, Methoden und Techniken des Prompt Engineering für Large Language Models im Alltag praktisch…

Basisqualifikation: Lernen und Lehren mit digitalen Medien und neuen Bildungstechnologien

Basisqualifikation: Lernen und Lehren mit digitalen Medien und neuen Bildungstechnologien, Online-Selbstlernkurs

In diesem Selbstlernmodul wollen wir herausfinden, welchen Einfluss die Digitalisierung auf Schule und Unterricht hat und wie man Lernen mit digitalen…

Gesund im Lehrerberuf

Gesund im Lehrerberuf durch optimales Selbstmanagement, Online-Selbstlernkurs

Als (angehende) Lehrkraft sollte man gesundheitsfördernde Handlungsoptionen kennen, die Beruf und Leben in Balance bringen und Zeit optimal nutzen.

bar camp

Barcamp "Challenge your Teaching"

Innovative Ansätze für die Hochschullehre in herausfordernden Zeiten

Einladung zum Fachtag "Autismus und Inklusion"

„Es ist normal, verschieden zu sein.“

Referent: Prof. Dr. Georg Theunissen

Informationsveranstaltungen

Infoveranstaltung Schulpsychologie

Informationsveranstaltung Lehramt Schulpsychologie

Haben Sie Fragen zum Referendariat bzw. zum Vorbereitungsdienst und wüssten gerne genauer und transparenter, wie diese beiden Jahre in Ihrer Schulart…

Infowoche Staatsexamen

Informationsveranstaltung zum Staatsexamen

Zusammen mit der Studierendenberatung und dem Prüfungsamt organisiert das Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung in der Zeit vom 10. bis 14.…

"Fit for School – Studierende an Schulen"

Fit for School LA RS Gy

"Fit for School". Kurs zur Begleitung Studierender an Realschulen und Gymnasien

Angebot des KU ZLB zur Begleitung Studierender im (eigenverantwortlichen) Einsatz an Realschulen und Gymnasien

Fit for School LAGS/MS

"Fit for School". Kurs zur Begleitung Studierender an Grund- und Mittelschulen

Angebot des KU ZLB zur Begleitung Studierender im (eigenverantwortlichen) Einsatz an Grund- und Mittelschulen

Hospitationen

Keine Nachrichten verfügbar.

Barrierefreiheit

Das Kollegiengebäude Bau E ist leider nocht nicht barrierefrei. Bitte melden Sie sich jederzeit, wenn Sie Unterstützung benötigen unter zlb@ku.de.

Neue barrierefreie WCs

Im Bereich der Kollegiengebäude stehen ab sofort zwei zusätzliche barrierefrei zugängliche Toiletten-Container zur Verfügung. Diese wurden aufgestellt, weil aufgrund der Bauarbeiten im Kollegiengebäude A ein barrierefreies WCs vorübergehend nicht zur Verfügung steht. Die neuen Container finden sich am Zugang zu KGB an der Universitätsallee sowie zwischen KGD (Aula) und KGE (Zugang über den verglasten Verbindungsgang zwischen diesen beiden Gebäuden).

Am Campus finden sich in zahlreichen Gebäuden weitere barrierefreie WCs, unter anderem im Kapuzinerkloster, im Ingbert-Naab-Saal, in der Sommerresidenz, in der Mensa, im Interimgebäude, in der Universitätsallee/Zentralbibliothek, im Waisenhaus oder in der ehemaligen Orangerie.