AIce your exams - Generative KI als Copilot im Schul- und Unialltag, Online-Selbstlernkurs

Entwicklungen im Bereich der generativen KI einordnen, Methoden und Techniken des Prompt Engineering für Large Language Models im Alltag praktisch anwenden, verschiedene KI-Tools für spezifische Anwendungsfälle auswählen und ethische und rechtliche Aspekte im Zusammenhang mit der Nutzung generativer KI-Tools kennen. Das sind die Ziele dieses Online-Selbstlernkurses, der von Mitarbeitenden der Technischen Universität München entwickelt wurde und über die Plattform "KI-Campus" zur Verfügung gestellt wird.

Sie erhalten Sie einen praxisnahen Einstieg in die Welt der generativen KI. Neben den technischen Grundlagen werden Methoden zur Nutzung von Sprachmodellen wie ChatGPT vermittelt und die Chancen und Risiken von KI im Bildungssystem diskutiert.

Moderatorinnen

Dr. Petra Hiebl, Leiterin des KU ZLB

Anja Schorr, Mitarbeiterin, KU ZLB

Zielgruppe

Lehrkräfte, Studierende aller Lehrämter

Format

Online-Selbstlernkurs

Anmeldung

Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular. Nach Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen zum Selbstlernkurs.