Einführung in die Gebärdensprache und Gehörlosenkultur

Sie erhalten eine Einführung in die Gebärdensprache und Gehörlosenkultur. In der Veranstaltung lernen Sie wichtige und häufig verwendete Gebärden. Sie erfahren, wie die Gebärdensprache aufgebaut ist und wo man sie lernen kann.

Können gehörlose Personen telefonieren?

Dürfen sie Auto fahren und gehen sie eigentlich in die Disco?

Worauf sollte ich beim Kontakt mit gehörlosen Personen achten?

Wie kann die Kommunikation gelingen?

Wie sagt man “Hallo”?

Diese und weitere Fragen werden in der Veranstaltung beantwortet. Sie bekommen Tipps für die Kommunikation mit gehörlosen Personen. Die Veranstaltung gibt Informationen darüber, mit welchen Herausforderungen Gehörlose im Alltag konfrontiert sind und welche Lösungen und Hilfestellungen es gibt.

Referentinnen und Referent

Andreas Weiß, Sozialpädagoge, Diakonie Ingolstadt

Birgit Fehn, Servicestelle für Menschen mit Hörbehinderung, Diakonie Ingolstadt

Franziska Herzner, Mitarbeiterin, KU ZLB

Zielgruppe

Studierende aller Lehrämter

Lehrkräfte aller Schularten

Format

Präsenzveranstaltung

Anmeldung

Lehrkräfte melden sich hier an.

Hier gelangen Studierende zum Anmeldeformular.