Veranstaltungsarchiv

01
März
bis 30. August

AIce your exams - Generative KI als Copilot im Schul- und Unialltag, Online-Selbstlernkurs

Entwicklungen im Bereich der generativen KI einordnen, Methoden und Techniken des Prompt Engineering für Large Language Models im Alltag praktisch…

01
März
bis 30. August

Unterrichten und Lernen im Freien - Outdoor Campus, Online-Selbstlernkurs

Sie möchten mehr über relevante Hintergründe zu den Mehrwerten von Unterrichten und Lernen im Freien erfahren, um mit diesen Anregungen eigene…

01
März
bis 30. August

Basisqualifikation: Lernen und Lehren mit digitalen Medien und neuen Bildungstechnologien, Online-Selbstlernkurs

In diesem Selbstlernmodul wollen wir herausfinden, welchen Einfluss die Digitalisierung auf Schule und Unterricht hat und wie man Lernen mit digitalen…

01
März
bis 30. August

Gesund im Lehrerberuf durch optimales Selbstmanagement, Online-Selbstlernkurs

Als (angehende) Lehrkraft sollte man gesundheitsfördernde Handlungsoptionen kennen, die Beruf und Leben in Balance bringen und Zeit optimal nutzen.

29
Januar
17:00 bis 18:30

Inklusive Positive Schulentwicklung (INPOSE), Online-Veranstaltung

Inklusive positive Schulentwicklung (INPOSE) ist ein Ansatz zur praktischen Begleitung von Schul- und Unterrichtsentwicklungsprozessen im inklusiven…

28
Januar
16:00 bis 18:00

BNE_inklusiv: Gefahren im Netz – Eine Fortbildung zur Entwicklung nachhaltiger Kompetenzen im Umgang mit digitalen Herausforderungen, Online-Veranstaltung

Die Fortbildung ist darauf ausgerichtet, Schülerinnen und Schülern Kompetenzen zu vermitteln, die sie dabei unterstützen, sich nachhaltig sicher und…

15
Januar
14:00 bis 16:15

Lehrergesundheit und Resilienz im Fokus

In den KMK-Standards zur Lehrerbildung in Deutschland heißt es im Kompetenzbereich Innovieren: „Lehrerinnen und Lehrer entwickeln ihre Kompetenzen…

08
Januar
17:00 bis 18:30

Übergänge heterogenitätssensibel gestalten, Online-Veranstaltung

„Die einzige Konstante im Leben ist der Wandel.” – (Buddha)

 

11
Dezember
14:00 bis 16:15

Der Raum als dritter Pädagoge – Das Churermodell

"Das Churermodell ist eine Unterrichtsanlage die 'Möglichkeiten schafft' – möglichst allen Kindern im Lernen gerecht zu werden und zwar so, dass es…

10
Dezember
14:30 bis 17:00

Das Churermodell (Reihe für Lehrkräfte 2), Achtung Ortswechsel: Die Veranstaltung findet in Eichstätt statt.

"Das Bestechende am Churermodell ist, dass es die Basis für viele wesentliche Entwicklungen der heutigen Schule legt - sei es die indivdidualisierte…