Veranstaltungsarchiv

.

Inklusive Positive Schulentwicklung (INPOSE), Online-Veranstaltung

Inklusive positive Schulentwicklung (INPOSE) ist ein Ansatz zur praktischen Begleitung von Schul- und Unterrichtsentwicklungsprozessen im inklusiven…

.

BNE_inklusiv: Gefahren im Netz – Eine Fortbildung zur Entwicklung nachhaltiger Kompetenzen im Umgang mit digitalen Herausforderungen, Online-Veranstaltung

Die Fortbildung ist darauf ausgerichtet, Schülerinnen und Schülern Kompetenzen zu vermitteln, die sie dabei unterstützen, sich nachhaltig sicher und…

.

Lehrergesundheit und Resilienz im Fokus

In den KMK-Standards zur Lehrerbildung in Deutschland heißt es im Kompetenzbereich Innovieren: „Lehrerinnen und Lehrer entwickeln ihre Kompetenzen…

.

Übergänge heterogenitätssensibel gestalten, Online-Veranstaltung

„Die einzige Konstante im Leben ist der Wandel.” – (Buddha)

 

.

Der Raum als dritter Pädagoge – Das Churermodell

"Das Churermodell ist eine Unterrichtsanlage die 'Möglichkeiten schafft' – möglichst allen Kindern im Lernen gerecht zu werden und zwar so, dass es…

.

Das Churermodell (Reihe für Lehrkräfte 2), Achtung Ortswechsel: Die Veranstaltung findet in Eichstätt statt.

"Das Bestechende am Churermodell ist, dass es die Basis für viele wesentliche Entwicklungen der heutigen Schule legt - sei es die indivdidualisierte…

InKlUsive Impulse, Wintersemester 2024/25

Durch die drei Mal im Semester stattfindenden, jeweils einstündigen Impulse soll das Thema Inklusion eine stärkere Aufmerksamkeit erhalten, indem…

.

Unterricht inklusiv gestalten: Differenzierungsmatrix

"Inklusiver Unterricht ist Aufgabe aller Schulen." (BayEUG §2) Er bildet den Kern einer inklusiven/guten Schule. Gleichzeitig stellt die…

.

Wie mit demokratiefeindlichem Denken in der Schule umgehen?

Schulen sind vermehrt Angriffen und antidemokratischen Herausforderungen ausgesetzt. Diese Entwicklung lässt auch Fragen zur Positionierung und zum…

zlb

Schule positiv gestalten – mit starken Lehrkräften durch "Positive Bildung" (Reihe für Lehrkräfte 1)

Die Fortbildung richtet sich an ALLE Akteure in der Schule (Schulleitung, Kollegium, Verwaltung), die die Verantwortung für ihr eigenes Wohlbefinden…