Die Veranstaltung fußt auf einer Bestandsaufnahme zu gesundheitsbezogenen Aspekten schulischer Arbeit und hat dabei vor allem eine ressourcenorientierte, präventive Sichtweise und positiv gerichtete Handlungspraxis im Blick.
Belastungssymptome, Haltungen, Einstellungen, erlebte Kompetenzen und Gefühle im Umgang mit Berufsanforderungen sollen reflektiert werden. Durch die Reflexion individueller Verhaltens- und Erlebensstile sowie das Einbringen von Ressourcen sollen gesundheitliche Entwicklungschancen im Studium und Beruf aktiv mitgestaltet und Resilienz gefördert werden.
Referentinnen
Anja Schorr, KU ZLB
Dr. Petra Hiebl, Leiterin des KU ZLB
Zielgruppe
Studierende aller Lehrämter
Format
Präsenzveranstaltung
Anmeldung
Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular.