Sprache öffnet Türen – auch im Fachunterricht: Praxisnahe Strategien für mehr Lernerfolg durch sprachsensiblen Unterricht

Sprachliche Fähigkeiten sind nicht nur im Deutschunterricht von zentraler Bedeutung. Auch in allen anderen Fächern bilden sie eine wichtige Grundlage für den Lernerfolg. Schülerinnen und Schüler mit schwachen sprachlichen Kompetenzen erzielen daher oft auch im Fachunterricht geringere Leistungen.

Es ist deshalb unerlässlich, fachspezifische Sprachkompetenzen gezielt auch im Fachunterricht zu fördern. Forschungsergebnisse zeigen dabei, dass nicht nur leistungsschwächere, sondern auch leistungsstarke Schülerinnen und Schüler von einer solchen Förderung profitieren – teils sogar überproportional. Sprachsensibler Fachunterricht ist somit ein Konzept, das allen Lernenden zugutekommt.

Diese Fortbildungsreihe bietet zunächst einen kompakten Einblick in die theoretischen Grundlagen des Sprachsensiblen Fachunterrichts. Im Anschluss werden anhand konkreter Unterrichtsmaterialien praxisnahe Methoden vorgestellt, um

  • die mündliche Interaktion,
  • die Textproduktion und
  • das Leseverständnis

im Fachunterricht zu fördern. Die Teilnehmenden wenden diese Ansätze im Verlauf der Fortbildung direkt auf ihr eigenes Unterrichtsmaterial an und entwickeln so praxisorientierte Umsetzungsideen für ihren Unterricht.

Anmerkung: Die Fortbildungsreihe ist für Mulitiplikatoren (MINT-Begleiter) des Projekts Servus MINT geeignet.

Referenten

Matthias Thiede, Lehrkraft für Mathematik und Chemie, Referent am ISB

Heribert Mika, Lehrkraft für Chemie und Biologie

Moderation

Professorin Tanja Rinker, Professur für Deutsch als Zweitsprache

Laura Kovac, wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZLB Projekt Servus MINT

Franziska Herzner, wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZLB Projekt Basiskompetenzen Inklusion

Termine

Die Veranstaltung besteht aus drei Terminen:

  • Dienstag, 21. Oktober 2025, 17:00 Uhr - 18:30 Uhr – Interim 107
  • Dienstag, 18. November 2025, 17:00 Uhr - 18:30 Uhr – Interim 107
  • Dienstag, 16. Dezember 2025, 17:00 Uhr - 18:30 Uhr – Interim 107

Zielgruppe

Lehrkräfte aller Schularten

Format

Präsenzveranstaltungen

Anmeldung

Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular.