Veranstaltungen im Überblick

12
Oktober
bis 12. April

(Digital) Change Maker

Die Veranstaltungsreihe hat zum Ziel, neue, digitale Bildungstechnologien und deren Einsatz in Lehre und Unterricht zu erkunden und für verschiedene…

12
Oktober
bis 12. April

Gesund im Lehrerberuf durch optimales Selbstmanagement, Online-Selbstlernkurs

Als (angehende) Lehrkraft sollte man gesundheitsfördernde Handlungsoptionen kennen, die Beruf und Leben in Balance bringen und Zeit optimal nutzen.

12
Oktober
bis 12. April

Basisqualifikation: Lernen und Lehren mit digitalen Medien und neuen Bildungstechnologien, Online-Selbstlernkurs

In diesem Selbstlernmodul wollen wir herausfinden, welchen Einfluss die Digitalisierung auf Schule und Unterricht hat und wie man Lernen mit digitalen…

12
Oktober
bis 12. April

AIce your exams - Generative KI als Copilot im Schul- und Unialltag, Online-Selbstlernkurs

Entwicklungen im Bereich der generativen KI einordnen, Methoden und Techniken des Prompt Engineering für Large Language Models im Alltag praktisch…

13
Oktober
bis 12. April

Unterrichten und Lernen im Freien - Outdoor Campus, Online-Selbstlernkurs

Sie möchten mehr über relevante Hintergründe zu den Mehrwerten von Unterrichten und Lernen im Freien erfahren, um mit diesen Anregungen eigene…

21
Oktober
14:00 bis 16:15

Souverän auftreten im Schulalltag

Lehramtsstudierende im schulischen Kontext - ob im Praktikum, im Vorbereitungsdienst oder in anderen pädagogischen Rollen - begegnen im Schulalltag…

21
Oktober
17:00 bis 18:30

Sprache öffnet Türen – auch im Fachunterricht: Praxisnahe Strategien für mehr Lernerfolg durch sprachsensiblen Unterricht

Sprachliche Fähigkeiten sind nicht nur im Deutschunterricht von zentraler Bedeutung. Auch in allen anderen Fächern bilden sie eine wichtige Grundlage…

27
Oktober
14:30 bis 16:30

Vielfalt im Klassenzimmer – Neurodiversität I (Grundlagen)

Diese Veranstaltung bietet Lehrerinnen und Lehrern die Gelegenheit, ihr Verständnis für Neurodiversität zu vertiefen und Kompetenzen zur Förderung…

28
Oktober
14:00 bis 16:15

Positive Bildung als Chance für mehr Wohlbefinden und Gesundheit in Schule und Studium

Ziel der Positiven Bildung ist es, ein unterstützendes Lernumfeld zu schaffen, das das Wohlbefinden und die persönliche Entwicklung aller Beteiligten…

29
Oktober
14:00 bis 16:00

"Fit for School". Kurs zur Begleitung Studierender an Grund- und Mittelschulen

Angebot des KU ZLB zur Begleitung Studierender im (eigenverantwortlichen) Einsatz an Grund- und Mittelschulen

29
Oktober
16:30 bis 18:00

Inklusion - Basiskompetenzen für Lehrkräfte

Gemeinsame Veranstaltungsreihe von Mitarbeitenden des Projektes Bas!s (Basiskompetenzen Inklusion in der Lehrkräfteausbildung) aller lehrerbildenden…

30
Oktober
14:00 bis 16:00

"Fit for School". Kurs zur Begleitung Studierender an Realschulen und Gymnasien

Angebot des KU ZLB zur Begleitung Studierender im (eigenverantwortlichen) Einsatz an Realschulen und Gymnasien

04
November
14:00 bis 16:15

Bye-bye, Stress! - Die 3 Schlüssel für mehr Gelassenheit

Stress gehört zum Leben - aber er muss uns nicht aus der Bahn werfen.

10
November
10:00 bis 18:00

Informationsveranstaltung zum Staatsexamen

Zusammen mit der Studierendenberatung und dem Prüfungsamt organisiert das Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung in der Zeit vom 10. bis 14.…

11
November
14:00 bis 16:15

Lernstrategien vermitteln - geht das nicht von ganz allein?

Lernstrategien sind entscheidend für den Schulerfolg und trotzdem auch eine der größten Hürden:

13
November
16:00 bis 18:00

Informationsveranstaltung Lehramt Schulpsychologie

Haben Sie Fragen zum Referendariat bzw. zum Vorbereitungsdienst und wüssten gerne genauer und transparenter, wie diese beiden Jahre in Ihrer Schulart…

17
November
14:00 bis 16:00

Vielfalt im Klassenzimmer – Neurodiversität II (Kollegiale Fallberatung – eigene Unterrichtspraxis)

Dieser praxisorientierte Workshop baut auf den Grundlagen der Neurodiversität I auf und bietet Lehrerinnen und Lehrern die Möglichkeit, konkrete Fälle…

18
November
14:00 bis 16:15

Bildung für nachhaltige Entwicklung an Schulen: Erfahrungen, Projekte & Anregungen für den Unterricht

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) lässt sich auf vielfältige Weise in den Schulalltag integrieren: ob im Fachunterricht, in…

25
November
14:00 bis 16:15

Service Learning: In der Schule durch Engagement lernen

Wie kann gesellschaftliches Engagement sinnvoll mit schulischem Lernen verknüpft werden? Service Learning (auch Lernen durch Engagement genannt)…

26
November
16:30 bis 18:00

Übergänge heterogenitätssensibel gestalten, Online-Veranstaltung

„Die einzige Konstante im Leben ist der Wandel.” – (Buddha)

 

02
Dezember
14:00 bis 16:15

Neurodiversität - Unterricht inklusiv gestalten - Wie gelingt's?

Die Vielfalt der Lernvoraussetzungen, kulturellen Hintergründe und individuellen Bedürfnisse im Klassenzimmer fordert Lehrkräfte täglich heraus und…

03
Dezember
14:00 bis 16:00

Das Churermodell in der Praxis

Sie überlegen, ob Sie das Churermodell auch in Ihrem Unterricht umsetzen wollen und / oder suchen den Austausch?

05
Dezember
bis 05. Dezember

Schule engagiert – Zivilgesellschaft als Bildungspartner

Vielerorts findet sie bereits erfolgreich statt: Die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Zivilgesellschaft, zum Beispiel im Wertebündnis-Projekt…

10
Dezember
16:30 bis 18:00

Inklusive Positive Schulentwicklung (INPOSE), Online-Veranstaltung

Inklusive positive Schulentwicklung (INPOSE) ist ein Ansatz zur praktischen Begleitung von Schul- und Unterrichtsentwicklungsprozessen im inklusiven…

16
Dezember
bis 16. Dezember

Sinnvoller Einsatz von iPads im Unterricht am Beispiel der App Book Creator

Die Veranstaltung erläutert zunächst die Wirksamkeit von digitalen Medien und hebt die entscheidenden Faktoren hervor. Anschließend wird Unterstützung…

19
Januar
14:30 bis 16:30

Lehrergesundheit - Achtsam mit sich und der Welt

Zum Glücklichsein im Beruf gehört es auch, gut für sich selbst zu sorgen. Nur gesund und fit können wir uns dauerhaft den Herausforderungen der Arbeit…