Veranstaltungen im Überblick

01
März
bis 14. Oktober

Gesund im Lehrerberuf durch optimales Selbstmanagement, Online-Selbstlernkurs

Als (angehende) Lehrkraft sollte man gesundheitsfördernde Handlungsoptionen kennen, die Beruf und Leben in Balance bringen und Zeit optimal nutzen.

01
März
bis 14. Oktober

Basisqualifikation: Lernen und Lehren mit digitalen Medien und neuen Bildungstechnologien, Online-Selbstlernkurs

In diesem Selbstlernmodul wollen wir herausfinden, welchen Einfluss die Digitalisierung auf Schule und Unterricht hat und wie man Lernen mit digitalen…

01
März
bis 14. Oktober

Unterrichten und Lernen im Freien - Outdoor Campus, Online-Selbstlernkurs

Sie möchten mehr über relevante Hintergründe zu den Mehrwerten von Unterrichten und Lernen im Freien erfahren, um mit diesen Anregungen eigene…

01
März
bis 14. Oktober

AIce your exams - Generative KI als Copilot im Schul- und Unialltag, Online-Selbstlernkurs

Entwicklungen im Bereich der generativen KI einordnen, Methoden und Techniken des Prompt Engineering für Large Language Models im Alltag praktisch…

18
März
00:00 bis 00:00

Hospitationen an Schulen mit Schwerpunkt Churer-Modell, Frei-Day und inklusiver Unterricht

Die Tutoren Constanze Goldfuß und Alexander Steindl (Coaching und Beratung im inklusiven Setting) bieten ab sofort die Möglichkeit zur Hospitation an…

23
April
bis 25. Juli

(Digital) Change Maker

Die Veranstaltungsreihe hat zum Ziel, neue, digitale Bildungstechnologien und deren Einsatz in Lehre und Unterricht zu erkunden und für verschiedene…

13
Mai
14:00 bis 16:15

Positive Bildung als Chance für mehr Wohlbefinden und Gesundheit in Schule und Studium

Ziel der Positiven Bildung ist es, ein unterstützendes Lernumfeld zu schaffen, das das Wohlbefinden und die persönliche Entwicklung aller Beteiligten…

20
Mai
14:00 bis 16:15

Chancen von Teamarbeit - From stress to success

Die Arbeit im Team ist ein Lösungsansatz, um Lehrkräfte zu entlasten sich damit dauerhaft für den Beruf gesund zu erhalten. In der Veranstaltung…

22
Mai
16:00 bis 18:00

BNE_inklusiv: Das Thema "Luft" kompetenzorientiert planen

Die Reihe BNE_inklusiv beschäftigt sich mit der unterrichtlichen Umsetzung der "17 sustainable goals".

27
Mai
14:00 bis 16:15

Feinfühlig unterrichten

Unser Geschlecht bildet sich wesentlich nur von Angesicht zu Angesicht, nur von Herz zu Herz menschlich" (Pestalozzi) - Über die Bedeutung der…

04
Juni
14:00 bis 16:15

Inklusiver Unterricht mit Lernleitern

Die Umsetzung von Inklusion konkretisiert sich in der Schule in der Regel im Unterricht. Eine Möglichkeit, Heterogenität in Lernräumen produktiv zu…

26
Juni
bis 26. Juni

6. Eichstätter Lehrertag: Zukunftskompetenzen entwickeln, Potenziale entfalten

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich freue mich, dass Sie sich für den 6. Eichstätter Lehrertag: Zukunftskompetenzen entwickeln, Potenziale entfalten…

26
Juni
18:00 bis 20:00

Wissenswertes zum Einstieg in das Referendariat (Gy/RS)

Das 1. Staatsexamen ist (fast) geschafft - das Referendariat steht kurz bevor.

02
Juli
14:00 bis 16:15

Autismus-Spektrum-Störung als pädagogische Herausforderung für jede Schule

Autismus ist eine neurologische Entwicklungsstörung, die in unterschiedlichen Formen und Ausprägungen auftritt. Autismus ist ein Spektrum, das…

09
Juli
14:00 bis 16:15

Einführung in die Gebärdensprache und Gehörlosenkultur

Sie erhalten eine Einführung in die Gebärdensprache und Gehörlosenkultur. In der Veranstaltung lernen Sie wichtige und häufig verwendete Gebärden. Sie…

17
Juli
18:00 bis 20:00

Wissenswertes zum Einstieg in den Vorbereitungsdienst (GS/MS)

Das 1. Staatsexamen ist (fast) geschafft - der Vorbereitungdienst steht kurz bevor.