Regelmäßig organisiert das Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung zusammen mit der Studierendenberatung und dem Prüfungsamt eine Woche des Staatsexamens. In der zentralen Einführungsveranstaltung werden allgemeine Informationen zu den Bestandteilen, Zulassungsvoraussetzungen und Anmeldemodalitäten gegeben. Bitte beachten Sie hierzu auch die FAQ zum Staatsexamen des Prüfungsamts. Nach der allgemeinen Einführung schließen sich die Fächer im Laufe der Woche mit fachspezifischen Informationseinheiten an.
Wir bemühen uns, jeweils zum Wintersemester eines jeden Jahres die Informationswoche zum Staatsexamen zu veranstalten. Sie ist terminlich mit den Kolleginnen und Kollegen des Münchener Zentrums für Lehrerbildung abgestimmt, die im Nachgang ihre Woche des Referendariats durchführen, an der regelmäßig auch KU-Studierende teilnehmen können.
Die Zielgruppe für die Informationswoche sind Studierende im 5. (Grund- und Mittel- und Realschule) und 7. Semester (Gymnasium) bzw. darunter. Sie dient nicht der Vorbereitung auf das Examen. Sie kann nur grundlegende Informationen zur Prüfungsanmeldung, zum Prüfungsverlauf, etc. geben. Daher ist sie primär auch nicht für Studierende gedacht, die sich bereits zur Prüfung angemeldet haben.
Es gibt für die Ablegung des Staatsexamens zwei Prüfungszeiträume und zwei Meldefristen: Frühjahrsexamen 25.05. - 25.07. | Herbstexamen 01.12 - 01.02.
Je nach Examenstermin besteht daher zwischen der Informationswoche und den Meldefristen für die Prüfungsanmeldung ein unterschiedlich großer zeitlicher Abstand. Bitte beachten Sie dies bei Ihren Planungen.
Die nächste Woche des Staatsexamens findet aller Voraussicht im Wintersemester 2025/26 statt. Die genauen Termine werden auf dieser Seite veröffentlicht.
Montag, 10. November 2025, 10.00–12.00 Uhr, Allgemeine Einführung, Universitätsaula
Montag, 10. November 2025 bis Freitag, 14. November 2025, Fachinformationen
Einige Fächer bieten inhaltsidentische Paralleltermine an, um mögliche Überschneidungen mit Lehrveranstaltungen zu minimieren. Bei den Terminen können sich kurzfristig Änderungen ergeben.
Die Fächer Beratungslehrkraft, Biologie, Mathematik, Musik, Politik und Gesellschaft und Sport haben rückgemeldet, dass sie eigene Informationsveranstaltungen im Programm haben, zu denen sie ihre Studierenden gesondert einladen, entsprechende, über KU.Campus abrufbare Examenskurse durchführen bzw. diesbezügliche Informationen auf ihren Webseiten bereithalten. Darüber hinaus stehen die Fächer für Fragen gerne zur Verfügung.
Mittwoch, 12. November 2025, 14.00 Uhr, Fritz, https://kuei.zoom.us/j/8577041652?pwd=NE82bHgzUnBqRnRIMS9tcnVZcU13dz09
Freitag, 14. November 2025, 11.00 Uhr, Richter/Seitz, https://kuei.zoom-x.de/j/5240000423
Montag, 10. November 2025, 15.00 Uhr, Ullmann/Weidinger, https://kuei.zoom-x.de/j/63910268678?pwd=eHwT1Q7CWG3tAFJAtFx9sMvLarBueY.1
Donnerstag, 13. November 2025, 8.15 Uhr, Hiller, https://kuei.zoom-x.de/j/6089467572
Dienstag, 11. November 2025, 19.00 Uhr, Knebel, https://kuei.zoom-x.de/j/9621667875?pwd=akRheWNCZnFCY2lCMi8vOEFKaE1lUT09
Freitag, 14. November 2025, 14.00 Uhr, Winklman, https://kuei.zoom-x.de/j/68155297839
Donnerstag, 13. November 2025, 10.30 Uhr, Weber, https://kuei.zoom-x.de/j/67663832273?pwd=CiWsLR5St6lLjt7wdYbDBwzTRSVjHv.1
Zur Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen sind im Studierendenportal Prüfungsaufgaben der letzten fünf Jahre einsehbar.
Nach erfolgreicher Erster Lehramtsprüfung folgt als zweite Phase eine zweijährige, überwiegend schulpraktische Ausbildung im Vorbereitungsdienst bzw. Referendariat an Seminar- und Einsatzschulen, die mit der Zweiten Staatsprüfung abschließt. Das ZLB bietet dazu regelmäßig Informationsveranstaltungen an. Sie erhalten einen Überblick u.a. über