Regelmäßig organisiert das Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung zusammen mit der Studierendenberatung und dem Prüfungsamt eine Woche des Staatsexamens. In der zentralen Einführungsveranstaltung werden allgemeine Informationen zu den Bestandteilen, Zulassungsvoraussetzungen und Anmeldemodalitäten gegeben. Nach der allgemeinen Einführung schließen sich die Fächer im Laufe der Woche mit fachspezifischen Informationseinheiten an.
Wir bemühen uns, jeweils zum Wintersemester eines jeden Jahres die Informationswoche zum Staatsexamen zu veranstalten. Sie ist terminlich mit den Kolleginnen und Kollegen des Münchener Zentrums für Lehrerbildung abgestimmt, die im Nachgang ihre Woche des Referendariats durchführen, an der regelmäßig auch KU-Studierende teilnehmen können.
Die Zielgruppe für die Informationswoche sind Studierende im 5. (Grund- und Mittel- und Realschule) und 7. Semester (Gymnasium) bzw. darunter. Sie dient nicht der Vorbereitung auf das Examen. Sie kann nur grundlegende Informationen zur Prüfungsanmeldung, zum Prüfungsverlauf, etc. geben. Daher ist sie primär auch nicht für Studierende gedacht, die sich bereits zur Prüfung angemeldet haben.
Es gibt für die Ablegung des Staatsexamens zwei Prüfungszeiträume und zwei Meldefristen: Frühjahrsexamen 25.05. - 25.07. | Herbstexamen 01.12 - 01.02.
Je nach Examenstermin besteht daher zwischen der Informationswoche und den Meldefristen für die Prüfungsanmeldung ein unterschiedlich großer zeitlicher Abstand. Bitte beachten Sie dies bei Ihren Planungen.
Die nächste Woche des Staatsexamens findet aller Voraussicht im Wintersemester 2025/26 statt. Die genauen Termine werden auf dieser Seite veröffentlicht.
Nach erfolgreicher Erster Lehramtsprüfung folgt als zweite Phase eine zweijährige, überwiegend schulpraktische Ausbildung im Vorbereitungsdienst bzw. Referendariat an Seminar- und Einsatzschulen, die mit der Zweiten Staatsprüfung abschließt. Das ZLB bietet dazu regelmäßig Informationsveranstaltungen an. Sie erhalten einen Überblick u.a. über