Vielfalt im Klassenzimmer – Neurodiversität I (Grundlagen)

Diese Veranstaltung bietet Lehrerinnen und Lehrern die Gelegenheit, ihr Verständnis für Neurodiversität zu vertiefen und Kompetenzen zur Förderung einer inklusiven Lernumgebung zu entwickeln.

Der Fokus liegt auf der Anerkennung und Wertschätzung der unterschiedlichen Denk- und Lernstile von Schülerinnen und Schülern, z.B. im Bereich ADHS/ Autismussprektrum / Hochbegabung. Anhand aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse werden Strategien für die individuelle Förderung und Unterstützung neurodivergenter Schülerinnen und Schüler erarbeitet. Praktische Ansätze zur Differenzierung des Unterrichts und zur Schaffung eines unterstützenden Klassenzimmerklimas werden erörtert. Ziel ist es, Lehrkräfte in ihrem pädagogischen Handeln zu stärken und die Lernchancen für alle Schülerinnen und Schüler zu verbessern. Die Veranstaltung wird im Workshop Neurodiversität II fortgeführt.

Es handelt sich hierbei um eine zweiteilige Veranstaltung, bestehend aus “Neurodiversität 1 (Grundlagen”) und “Neurodiversität 2 (Kollegiale Fallberatung – eigene Unterrichtspraxis)” am 17. November 2025. Bitte merken Sie sich beide Termine vor. Sie melden sich für beide Veranstaltungen an. 

Referentinnen

Franziska Herzner, wiss. Mitarbeiterin KU ZLB

Dr. Petra Hiebl, Leiterin des KU ZLB

Zielgruppe

Lehrkräfte 

Format

Präsenzveranstaltung

Anmeldung

Lehrkräfte melden sich bitte hier an.