Übergänge heterogenitätssensibel gestalten, Online-Veranstaltung

„Die einzige Konstante im Leben ist der Wandel.” – (Buddha)

 

Übergänge bedeuten immer eine Zeit des Wandels, eine Zeit der Neuorientierung, Veränderung und Neuanpassung – für die einen spannend und aufregend, für andere beängstigend oder gar bedrohlich. Diese Thematik hat vor allem im Zuge der Inklusion an Bedeutung gewonnen. Die Veranstaltung beschäftigt sich neben den theoretischen Grundlagen zur Transitionsforschung mit dem heterogenitätssensiblen Umgang mit Übergangsprozessen in schulischen Settings. Insbesondere die Bewältigung des Übergangs von der Grundschule in die weiterführende Schule wird dabei in den Blick genommen.

Referentinnen

Petra Ringelmann-Blank, Universität Bamberg

Veronika Weiß, Universität Regensburg

Fabian Schwab, FAU Erlangen-Nürnberg

Franziska Herzner, wiss. Mitarbeiterin, KU ZLB

Zielgruppe

Lehrkräfte, Studierende aller Lehrämter

Bemerkung

Die Fortbildung findet als Online-Angebot statt. Teilnehmer-/innen erhalten im Vorfeld einen Link zur Teilnahme.

Die Veranstaltung ist Teil einer Vorlesungsreihe. Sie kann als einzelne Veranstaltung besucht werden.

Anmeldung

Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular.