Logo ZLB

Fit for Future School

Professionalisierungsangebot des KU ZLB für Lehramtsstudierende

Warum "Fit for Future School" belegen?

  • Sie kennen Ihre individuellen Stärken, aber auch die Herausforderungen des gewählten Berufs?
  • Sie wollen sich umfassend im Studium auf Ihren Beruf vorbereiten?
  • Sie wollen Ihre Erfahrungen und Einstellungen zu zukunfts- und berufsrelevanten Themen phasenübergreifend und mit schulischen und externen Experten diskutieren und dadurch Ihre Lehrerkompetenzen stärken?

Dann ist "Fit for Future School" genau das richtige für Sie!

Was bietet "Fit for Future School"?

Zukunftsweisende Lehrerbildung orientiert sich an aktuellen Themen der Bildungslandschaft, greift Innovationen und Trends auf und ermöglicht den Erwerb grundlegender professioneller Kompetenzen gleichzeitig. Ein besonderes Anliegen muss es sein, die individuellen Potenziale der Studierenden in den Mittelpunkt zu stellen und einen Ausbildungsfokus auf die (Lehrer/innen-)Persönlichkeitsentwicklung zu legen. 

Das übergeordnete Ziel des KU ZLB - Professionalisierungsangebots "Fit for Future School" ist es, Sie im Studium bestmöglich dabei zu unterstützen, eine selbstreflexive Haltung gegenüber dem eigenen professionellen Wissen und Handeln sowie einer grundlegenden Wertevorstellung zu fördern und dabei zugleich eine Brücke zwischen Theorie und Praxis – Universität, Schule und externen Kooperationspartnern – zu schlagen.

"Fit for Future School" leistet:

  • Unterstützung der (Lehrer-)Persönlichkeitsentwicklung und persönlichen Potentialentfaltung
  • Erwerb von Zukunfts-/Gestaltungskompetenzen
  • Umsetzung zukunftsorientierter, nachhaltiger und resilienter Praktiken

Wie funktioniert´s?

  • Nehmen Sie über Ihre Studienzeit hinweg an je einer Veranstaltungen aus den 5 Themencluster teil und schließen Sie die Themen je mit einer Portfolioaufgabe ab.
  • Die 5 Cluster sind: Bildung für nachhaltige Entwicklung, Digitalisierung, Inklusion, Gesundheit/Achtsamkeit und PersönlichkeitsbildungPLUS.
  • Alle für das Professionalisierungsangebot möglichen Veranstaltungen finden Sie unten angefügt.
  • Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester.

Wer kann teilnehmen?

  • Alle interessierten KU-Lehramtsstudierenden können sich ab Wintersemester 2024/2025 anmelden.
  • Eine Erweiterung von "Fit for Future School" als wissenschaftliche Weiterbildung für Lehrkräfte ist in Vorbereitung.

Wie melde ich mich an?

Zum Professionalisierungsangebot "Fit for Future School" können sich KU-Lehramtsstudierende hier anmelden.

.

Rückfragen unter: petra.hiebl(at)ku.de

Das Professionalisierungsangebot wird in Kooperation mit Veranstaltungen des Carreer Centers, Green Office, Lehrstühlen und Professuren der KU, BayZen, regionalen schulischen Fortbildungsangeboten angeboten.

Miriam Schwarz über "Fit for Future School"

Fit for Future School

Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy .

"Fit for Future School" im Überblick

Fit for Future School

Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy .

Veranstaltungen

BNE

Logo Green Office

Second Hand anstatt Fast Fashion

In Kooperation mit dem Secondhandladen "Henry's" in Eichstätt veranstaltet das Green Office – Nachhaltigkeitsbüro der KU einen Workshop zu Fast…

Logo Green Office

Nachhaltigkeitswoche der KU

Das Green Office lädt zur Nachhaltigkeitswoche der KU in Eichstätt und Ingolstadt ein.

 

Poster BNE

BNE_inklusiv: Das Thema "Luft" kompetenzorientiert planen

Die Reihe BNE_inklusiv beschäftigt sich mit der unterrichtlichen Umsetzung der "17 sustainable goals".

Logo Green Office

Die bittere Wahrheit süßer Schokolade

Unter dem Motto "Bittere Wahrheit – süße Schokolade" findet im Büro für die Bürgerschaft ein Workshop rund um Schokolade als Produkt statt.

 

Logo Green Office

Nachhaltigkeitspubquiz

Bereits zum zweiten Mal veranstaltet das Green Office ein Pubquiz rund um das Thema "Nachhaltigkeit" für Studierende und weitere Interessierte.

Poster Hospitationen

Hospitationen an Schulen mit Schwerpunkt Churer-Modell, Frei-Day und inklusiver Unterricht

Die Tutoren Constanze Goldfuß und Alexander Steindl (Coaching und Beratung im inklusiven Setting) bieten ab sofort die Möglichkeit zur Hospitation an…

.

Unterrichten und Lernen im Freien - Outdoor Campus, Online-Selbstlernkurs

Sie möchten mehr über relevante Hintergründe zu den Mehrwerten von Unterrichten und Lernen im Freien erfahren, um mit diesen Anregungen eigene…

Digitalisierung

Poster KI

AIce your exams - Generative KI als Copilot im Schul- und Unialltag, Online-Selbstlernkurs

Entwicklungen im Bereich der generativen KI einordnen, Methoden und Techniken des Prompt Engineering für Large Language Models im Alltag praktisch…

.

Basisqualifikation: Lernen und Lehren mit digitalen Medien und neuen Bildungstechnologien, Online-Selbstlernkurs

In diesem Selbstlernmodul wollen wir herausfinden, welchen Einfluss die Digitalisierung auf Schule und Unterricht hat und wie man Lernen mit digitalen…

Gesundheit/Achtsamkeit

Logo Careercenter

Stipendieninfotag im Sommersemester 2025

Nutze die Chance, am Stipendieninfotag tiefere Einblicke in die Stipendienlandschaft zu erhalten – direkt von aktuellen Stipendiatinnen und…

Logo Careercenter

Zeit- und Selbstmanagement im Studium und im Leben. Zweiteiliger Workshop

In einer digital geprägten und schnelllebigen Welt stellt es eine Herausforderung dar, Studium, Nebenjobs und persönliche Interessen in Einklang zu…

Logo Careercenter

Gelassenheit für die Prüfungsphase

Prüfungen gehören zum Studium dazu – und für viele Studierende auch die Angst davor. Doch was, wenn Prüfungsangst die Konzentration raubt oder sogar…

ZLB

Feinfühlig unterrichten

Unser Geschlecht bildet sich wesentlich nur von Angesicht zu Angesicht, nur von Herz zu Herz menschlich" (Pestalozzi) - Über die Bedeutung der…

ZLB

Chancen von Teamarbeit - From stress to success

Die Arbeit im Team ist ein Lösungsansatz, um Lehrkräfte zu entlasten sich damit dauerhaft für den Beruf gesund zu erhalten. In der Veranstaltung…

Logo Careercenter

Starkes Selbstwertgefühl: Für ein starkes Du im Studium

Das Selbstwertgefühl ist ein wichtiger Faktor für ein selbstbestimmtes und gesundes Leben. Aber was ist das Selbstwertgefühl überhaupt? Wo kommt es…

ZLB

Positive Bildung als Chance für mehr Wohlbefinden und Gesundheit in Schule und Studium

Ziel der Positiven Bildung ist es, ein unterstützendes Lernumfeld zu schaffen, das das Wohlbefinden und die persönliche Entwicklung aller Beteiligten…

Logo Careercenter

Deine Stärken, dein Weg: Entdecke deine Möglichkeiten für Praktika und Beruf

"Was kommt nach dem Studium?" ist eine Frage, die viele Studierende beschäftigt. Bereits während des Studiums ist es entscheidend, die eigenen Stärken…

.

Gesund im Lehrerberuf durch optimales Selbstmanagement, Online-Selbstlernkurs

Als (angehende) Lehrkraft sollte man gesundheitsfördernde Handlungsoptionen kennen, die Beruf und Leben in Balance bringen und Zeit optimal nutzen.

Inklusion

ZLB

Einführung in die Gebärdensprache und Gehörlosenkultur

Sie erhalten eine Einführung in die Gebärdensprache und Gehörlosenkultur. In der Veranstaltung lernen Sie wichtige und häufig verwendete Gebärden. Sie…

ZLB

Autismus-Spektrum-Störung als pädagogische Herausforderung für jede Schule

Autismus ist eine neurologische Entwicklungsstörung, die in unterschiedlichen Formen und Ausprägungen auftritt. Autismus ist ein Spektrum, das…

ZLB

Inklusiver Unterricht mit Lernleitern

Die Umsetzung von Inklusion konkretisiert sich in der Schule in der Regel im Unterricht. Eine Möglichkeit, Heterogenität in Lernräumen produktiv zu…

Poster BNE

BNE_inklusiv: Das Thema "Luft" kompetenzorientiert planen

Die Reihe BNE_inklusiv beschäftigt sich mit der unterrichtlichen Umsetzung der "17 sustainable goals".

Poster Hospitationen

Hospitationen an Schulen mit Schwerpunkt Churer-Modell, Frei-Day und inklusiver Unterricht

Die Tutoren Constanze Goldfuß und Alexander Steindl (Coaching und Beratung im inklusiven Setting) bieten ab sofort die Möglichkeit zur Hospitation an…

PersönlichkeitsbildungPLUS

Poster Vorbereitungsdienst

Wissenswertes zum Einstieg in den Vorbereitungsdienst (GS/MS)

Das 1. Staatsexamen ist (fast) geschafft - der Vorbereitungdienst steht kurz bevor.

Logo Careercenter

SHOWTIME – Präsentieren und Sprechen

Weiche Knie, zitternde Stimme und Grummeln im Bauch bei mündlichen Prüfungen und Präsentationen? Das muss nicht sein!

Poster Referendariat

Wissenswertes zum Einstieg in das Referendariat (Gy/RS)

Das 1. Staatsexamen ist (fast) geschafft - das Referendariat steht kurz bevor.

Logo Careercenter

Design Your Vision Board - Deine Zukunft visualisiert

Die Gestaltung eines eigenen Vision Boards macht nicht nur Spaß, sondern ist eine bewährte Methode, um die eigenen Wünsche und Vorstellungen für die…

Logo Green Office

Second Hand anstatt Fast Fashion

In Kooperation mit dem Secondhandladen "Henry's" in Eichstätt veranstaltet das Green Office – Nachhaltigkeitsbüro der KU einen Workshop zu Fast…

Logo Green Office

Nachhaltigkeitswoche der KU

Das Green Office lädt zur Nachhaltigkeitswoche der KU in Eichstätt und Ingolstadt ein.

 

Unterrichten im Ausland

Möchten Sie Ihre Lehrerfahrung erweitern und internationale Perspektiven gewinnen? In dieser Veranstaltung dreht sich alles um Unterrichtspraktika im…

Logo Careercenter

Stipendieninfotag im Sommersemester 2025

Nutze die Chance, am Stipendieninfotag tiefere Einblicke in die Stipendienlandschaft zu erhalten – direkt von aktuellen Stipendiatinnen und…

Logo Careercenter

Zeit- und Selbstmanagement im Studium und im Leben. Zweiteiliger Workshop

In einer digital geprägten und schnelllebigen Welt stellt es eine Herausforderung dar, Studium, Nebenjobs und persönliche Interessen in Einklang zu…

Logo Careercenter

Gelassenheit für die Prüfungsphase

Prüfungen gehören zum Studium dazu – und für viele Studierende auch die Angst davor. Doch was, wenn Prüfungsangst die Konzentration raubt oder sogar…