Logo ZLB

Fit for Future School

Professionalisierungsangebot des KU ZLB für Lehramtsstudierende

Warum "Fit for Future School" belegen?

  • Sie kennen Ihre individuellen Stärken, aber auch die Herausforderungen des gewählten Berufs?
  • Sie wollen sich umfassend im Studium auf Ihren Beruf vorbereiten?
  • Sie wollen Ihre Erfahrungen und Einstellungen zu zukunfts- und berufsrelevanten Themen phasenübergreifend und mit schulischen und externen Experten diskutieren und dadurch Ihre Lehrerkompetenzen stärken?

Dann ist "Fit for Future School" genau das richtige für Sie!

Was bietet "Fit for Future School"?

Zukunftsweisende Lehrerbildung orientiert sich an aktuellen Themen der Bildungslandschaft, greift Innovationen und Trends auf und ermöglicht den Erwerb grundlegender professioneller Kompetenzen gleichzeitig. Ein besonderes Anliegen muss es sein, die individuellen Potenziale der Studierenden in den Mittelpunkt zu stellen und einen Ausbildungsfokus auf die (Lehrer/innen-)Persönlichkeitsentwicklung zu legen. 

Das übergeordnete Ziel des KU ZLB - Professionalisierungsangebots "Fit for Future School" ist es, Sie im Studium bestmöglich dabei zu unterstützen, eine selbstreflexive Haltung gegenüber dem eigenen professionellen Wissen und Handeln sowie einer grundlegenden Wertevorstellung zu fördern und dabei zugleich eine Brücke zwischen Theorie und Praxis – Universität, Schule und externen Kooperationspartnern – zu schlagen.

"Fit for Future School" leistet:

  • Unterstützung der (Lehrer-)Persönlichkeitsentwicklung und persönlichen Potentialentfaltung
  • Erwerb von Zukunfts-/Gestaltungskompetenzen
  • Umsetzung zukunftsorientierter, nachhaltiger und resilienter Praktiken

Wie funktioniert´s?

  • Nehmen Sie über Ihre Studienzeit hinweg an je einer Veranstaltungen aus den 5 Themenclustern teil und schließen Sie die Themen je mit einer Portfolioaufgabe ab.
  • Die 5 Cluster sind: Bildung für nachhaltige Entwicklung, Digitalisierung, Inklusion, Gesundheit/Achtsamkeit und PersönlichkeitsbildungPLUS.
  • Alle für das Professionalisierungsangebot möglichen Veranstaltungen finden Sie unten angefügt.
  • Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester.

Wer kann teilnehmen?

  • Alle interessierten KU-Lehramtsstudierenden können sich ab Wintersemester 2024/2025 anmelden.
  • Eine Erweiterung von "Fit for Future School" als wissenschaftliche Weiterbildung für Lehrkräfte ist in Vorbereitung.

Wie melde ich mich an?

Zum Professionalisierungsangebot "Fit for Future School" können sich KU-Lehramtsstudierende hier anmelden.

Rückfragen unter: petra.hiebl(at)ku.de

Das Professionalisierungsangebot wird in Kooperation mit Veranstaltungen des Carreer Centers, Green Office, Lehrstühlen und Professuren der KU, BayZen, regionalen schulischen Fortbildungsangeboten angeboten. Hier geht es zum Flyer.

Miriam Schwarz über "Fit for Future School"

Fit for Future School

Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy .

"Fit for Future School" im Überblick

Fit for Future School

Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy .

Veranstaltungen

BNE

Schule engagiert

Schule engagiert – Zivilgesellschaft als Bildungspartner

Vielerorts findet sie bereits erfolgreich statt: Die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Zivilgesellschaft, zum Beispiel im Wertebündnis-Projekt…

Service Learning

Service Learning: In der Schule durch Engagement lernen

Wie kann gesellschaftliches Engagement sinnvoll mit schulischem Lernen verknüpft werden? Service Learning (auch Lernen durch Engagement genannt)…

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bildung für nachhaltige Entwicklung an Schulen: Erfahrungen, Projekte & Anregungen für den Unterricht

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) lässt sich auf vielfältige Weise in den Schulalltag integrieren: ob im Fachunterricht, in…

Outdoor Classroom

Unterrichten und Lernen im Freien - Outdoor Campus, Online-Selbstlernkurs

Sie möchten mehr über relevante Hintergründe zu den Mehrwerten von Unterrichten und Lernen im Freien erfahren, um mit diesen Anregungen eigene…

MINT

2. Netzwerktreffen MINT-CLUSTER REGION 10

Gemeinsam Zukunft gestalten: MINT-Bildung für Kinder und Jugendliche der Region 10!

Digitalisierung

Sinnvoller Einsatz von IPads

Sinnvoller Einsatz von iPads im Unterricht am Beispiel der App Book Creator

Die Veranstaltung erläutert zunächst die Wirksamkeit von digitalen Medien und hebt die entscheidenden Faktoren hervor. Anschließend wird Unterstützung…

AIice your exams

AIce your exams - Generative KI als Copilot im Schul- und Unialltag, Online-Selbstlernkurs

Entwicklungen im Bereich der generativen KI einordnen, Methoden und Techniken des Prompt Engineering für Large Language Models im Alltag praktisch…

Basisqualifikation: Lernen und Lehren mit digitalen Medien und neuen Bildungstechnologien

Basisqualifikation: Lernen und Lehren mit digitalen Medien und neuen Bildungstechnologien, Online-Selbstlernkurs

In diesem Selbstlernmodul wollen wir herausfinden, welchen Einfluss die Digitalisierung auf Schule und Unterricht hat und wie man Lernen mit digitalen…

Gesundheit/Achtsamkeit

Bye-bye Stress

Bye-bye, Stress! - Die 3 Schlüssel für mehr Gelassenheit

Stress gehört zum Leben - aber er muss uns nicht aus der Bahn werfen.

Positive Bildung als Chance

Positive Bildung als Chance für mehr Wohlbefinden und Gesundheit in Schule und Studium

Ziel der Positiven Bildung ist es, ein unterstützendes Lernumfeld zu schaffen, das das Wohlbefinden und die persönliche Entwicklung aller Beteiligten…

Souverän auftreten

Souverän auftreten im Schulalltag

Lehramtsstudierende im schulischen Kontext - ob im Praktikum, im Vorbereitungsdienst oder in anderen pädagogischen Rollen - begegnen im Schulalltag…

Gesund im Lehrerberuf

Gesund im Lehrerberuf durch optimales Selbstmanagement, Online-Selbstlernkurs

Als (angehende) Lehrkraft sollte man gesundheitsfördernde Handlungsoptionen kennen, die Beruf und Leben in Balance bringen und Zeit optimal nutzen.

Inklusion

Inklusive Positive Schulentwicklung (INPOSE)

Inklusive Positive Schulentwicklung (INPOSE), Online-Veranstaltung

Inklusive positive Schulentwicklung (INPOSE) ist ein Ansatz zur praktischen Begleitung von Schul- und Unterrichtsentwicklungsprozessen im inklusiven…

Neurodiversität inklusiv

Neurodiversität - Unterricht inklusiv gestalten - Wie gelingt's?

Die Vielfalt der Lernvoraussetzungen, kulturellen Hintergründe und individuellen Bedürfnisse im Klassenzimmer fordert Lehrkräfte täglich heraus und…

Übergänge gestalten

Übergänge heterogenitätssensibel gestalten, Online-Veranstaltung

„Die einzige Konstante im Leben ist der Wandel.” – (Buddha)

 

Plakat Basis Ringvorlesung

Inklusion - Basiskompetenzen für Lehrkräfte

Gemeinsame Veranstaltungsreihe von Mitarbeitenden des Projektes Bas!s (Basiskompetenzen Inklusion in der Lehrkräfteausbildung) aller lehrerbildenden…

PersönlichkeitsbildungPLUS

Schule engagiert

Schule engagiert – Zivilgesellschaft als Bildungspartner

Vielerorts findet sie bereits erfolgreich statt: Die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Zivilgesellschaft, zum Beispiel im Wertebündnis-Projekt…

Service Learning

Service Learning: In der Schule durch Engagement lernen

Wie kann gesellschaftliches Engagement sinnvoll mit schulischem Lernen verknüpft werden? Service Learning (auch Lernen durch Engagement genannt)…

Bye-bye Stress

Bye-bye, Stress! - Die 3 Schlüssel für mehr Gelassenheit

Stress gehört zum Leben - aber er muss uns nicht aus der Bahn werfen.

Fit for School LA RS Gy

"Fit for School". Kurs zur Begleitung Studierender an Realschulen und Gymnasien

Angebot des KU ZLB zur Begleitung Studierender im (eigenverantwortlichen) Einsatz an Realschulen und Gymnasien

Fit for School LAGS/MS

"Fit for School". Kurs zur Begleitung Studierender an Grund- und Mittelschulen

Angebot des KU ZLB zur Begleitung Studierender im (eigenverantwortlichen) Einsatz an Grund- und Mittelschulen

Positive Bildung als Chance

Positive Bildung als Chance für mehr Wohlbefinden und Gesundheit in Schule und Studium

Ziel der Positiven Bildung ist es, ein unterstützendes Lernumfeld zu schaffen, das das Wohlbefinden und die persönliche Entwicklung aller Beteiligten…

Souverän auftreten

Souverän auftreten im Schulalltag

Lehramtsstudierende im schulischen Kontext - ob im Praktikum, im Vorbereitungsdienst oder in anderen pädagogischen Rollen - begegnen im Schulalltag…