Diskriminierung in der Schule. Antisemitismus, Muslimfeindlichkeit und andere Formen von Rassismus

Diskriminierung ist längst Teil des schulischen Alltags – sei es in Form antisemitischer Anfeindungen, antimuslimischer Ausgrenzungen oder anderer rassistischer Diskriminierung.

Für Lehrkräfte, Referendarinnen und Referendare bedeutet das eine doppelte Herausforderung: Einerseits prägt Diskriminierung das Klima im Klassenzimmer, andererseits fehlt oft das Handwerkszeug, um angemessen zu reagieren. Die Tagung setzt hier an. Sie bietet wissenschaftliche Hintergründe und praxisnahe Einblicke, um die Dynamiken von Antisemitismus, antimuslimischem Rassismus und weiteren diskriminierenden Strukturen besser zu verstehen. In Workshops werden konkrete Handlungsmöglichkeiten diskutiert und erprobt, damit Lehrkräfte Sicherheit im Umgang mit schwierigen Situationen gewinnen und Schülerinnen und Schüler in einer Kultur der Vielfalt und des Respekts lernen können.

Programm

Das Programm finden Sie hier.

Anmeldung

Für KU-Studierende sind 15 Plätze reserviert. Der Eigenbetrag in Höhe von 80,- Euro für Übernachtung und Verpflegung wird bei Anreise in der Akademie erhoben. Hier können Sie sich anmelden.