Informationsveranstaltung Schulpsychologie

Haben Sie Fragen zum Referendariat bzw. zum Vorbereitungsdienst und wüssten gerne genauer und transparenter, wie diese beiden Jahre in Ihrer Schulart ablaufen? Hätten Sie gerne Informationen aus erster Hand?

In einem schulartübergreifenden Teil werden allgemeine Informationen zum Referendariat bzw. zum Vorbereitungsdienst, wie z.B. zu gemeinsamen Ausbildungsinhalten und Tätigkeitsbereichen vermittelt. Die jeweiligen schulartspezifischen Besonderheiten während des zweijährigen Vorbereitungsdienstes werden dann in nach Schularten getrennten Gruppen näher beleuchtet. 

Es werden Referendarinnen/ Referendare und/ oder Schulpsychologinnen/ Schulpsychologen in den ersten Dienstjahren nach dem Vorbereitungsdienst der verschiedenen Schularten für Fragen und offenen Austausch zur Verfügung stehen. Sie haben somit die Möglichkeit, durch aktuelle Erfahrungsberichte einen tieferen Einblick in den schulpsychologischen Alltag während des Vorbereitungsdienstes zu bekommen.

Referenten

Alexander Christ, Staatl. Schulpsychologe, StD, Gymnasium Donauwörth

Bernd Esser, Staatl. Schulpsychologe, BR, Staatl. Schulamt in der Stadt Nürnberg

Karin Hoffmann, Staatl. Schulpsychologin, SemRin, Hans-Scholl-Realschule, Weiden/ Opf.

Delia Röck, Staatl. Schulpsychologin, StDin, Ohm-Gymnasium, Erlangen

Brigitte Weidinger, Staatl. Schulpsychologin, OStRin, Neues Gymnasium Nürnberg

Organisatoren

Dr. Christof Zoelch, Akad. Oberrat, Professur für Psychologische Diagnostik und Intervention

Dr. Petra Hiebl, Leiterin des KU ZLB

Zielgruppe

Studierende aller Lehrämter mit dem vertieft studierten Fach Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt

Format

Präsenz

Anmeldung

Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular.