ForschungsForum

Zurück zur Lehre

ForschungsForum Theologie des Christlichen Ostens

für Abschluss- und Qualifikationsarbeiten am Lehrstuhl für Theologie des Christlichen Ostens an der KU Eichstätt–Ingolstadt

Zielsetzung

Forschungswerkstatt

Die Vielfalt des Fachgebiets Theologie des Christlichen Ostens ermöglicht eine sehr große Diversität an Forschungsfeldern und -fragen, die sich in den verschiedenen Forschungs- und Qualifizierungsprojekten widerspiegelt, welche am Lehrstuhl verfolgt werden.
Mit dem ForschungsForum Theologie des Christlichen Ostens bietet das Team des Lehrstuhls allen Studierenden einen klaren Begleitungsrahmen und schafft Raum für Austausch zwischen Forschenden und Nachwuchswissenschaftlern. Neben der intensiven Betreuung der einzelnen Arbeiten steht vor allem die Vermittlung von Kompetenzen und methodischen Kenntnissen im Fokus des Angebots.
Den Studierenden wird damit ein verbindliches und planbares Begleitprogramm geboten, welches sie beim Verfolgen ihrer Abschlussarbeiten unterstützen und vertiefte Einblicke in unterschiedliche Formen wissenschaftlichen Arbeitens ermöglichen soll.

Programm

Das Programm des ForschungsForum besteht aus zwei separaten Lehrveranstaltungen, deren Belegung für alle Studierenden verpflichtend ist, die eine Abschluss- oder Qualifikationsarbeit am Lehrstuhl für Theologie des Christlichen Ostens verfassen. Eine Anmeldung zu beiden Lehrveranstaltungen über KU.Campus ist obligatorisch.

 

Begleitseminar

Im Begleitseminar besteht die Möglichkeit zur intensiven gemeinsamen Arbeit an Text und Aufbau der eigenen Arbeit im persönlichen Austausch mit einem Mitarbeiter des Lehrstuhls.
In drei verpflichtenden Sitzungen pro Semester werden hierbei Semesterziele vereinbart und ständig überprüft sowie weitere Auf- und Abgaben im Rahmen des ForschungsForums vorbereitet.
Die Zuteilung der einzelnen Termine im Begleitseminar erfolgt zu Semesterbeginn in Absprache mit allen Beteiligten.

 

Ostkirchliche Forschungswerkstatt

Die Ostkirchliche Forschungswerkstatt vermittelt methodische Kompetenzen und Kenntnisse sowie Fertigkeiten in verschiedenen Teilbereichen der Theologie des Christlichen Ostens.
Die Forschungswerkstatt ist außerdem der Ort des institutionalisierten Austauschs in der Gruppe mit anderen Studierenden. Sie gliedert sich in folgende Bestandteile:

zum Semesterstart

Semestertreffen
Jeweils zu Semesterbeginn findet ein Treffen aller Studierenden statt, das dem gegenseitigen Kennenlernen sowie dem Austausch und der organisatorischen Absprache dienen soll.

Methodologische Einführung
Im Anschluss an das Semestertreffen findet für Neueinsteiger eine methodologische Einführung statt, welche grundlegende Kompetenzen vermittelt. Die wiederholte Teilnahme ist – auch auf Anraten der Betreuer im Begleitseminar – stets möglich.

semesterbegleitend

Midterm Methodology
Zur weiteren Vertiefung methodologischer Kompetenzen findet jeweils zur Semestermitte eine gemeinsame Sitzung statt, in welcher vertiefende Kenntnisse und Kompetenzen zu einem Spezialthema vermittelt werden.

Gastvorträge
Der Lehrstuhl veranstaltet zudem jedes Semester mehrere Gastvorträge und -vorlesungen mit renommierten Vortragenden aus dem In- und Ausland.

zum Semesterende

Forschungskolloquium
Zum Semesterende findet eine mindestens anderthalbtägige interne Tagung des ForschungsForums statt, auf welcher unter anderem alle Studierenden regelmäßig ihre Projekte präsentieren, um in den gemeinsamen Austausch über für sie aktuelle Forschungsfragen und methodologische Schwierigkeiten zu treten.

Im ca. zweijährigen Rhythmus findet das Forschungskolloquium außerhalb Eichstätts statt und verbindet sich mit einer Exkursion an einen Ort von ostkirchlicher Relevanz.

Grundsätzlich ist die Teilnahme an den diversen Bestandteilen der Forschungswerkstatt – abhängig von den jeweiligen Gegebenheiten – nicht nur vor Ort, sondern auch von außerhalb über ein Videokonferenztool möglich.

Rückblick auf Forschungskolloquia vergangener Semester

Wintersemester 2023/24

Brixen

17. und 18. Februar 2024:

Philosophisch-Theologische Hochschule und Priesterseminar Brixen

mit Skisporttagen, Winterwanderung, Ausflug zum Gardasee und Kulturprogramm

Sommersemester 2023

FoFo

27. September bis 4. Oktober 2023:

Theologische Schule des Ökumenischen Patriarchats Halki

mit Exkursion nach Konstantinopel/Istanbul

Weiterlesen ...

Wintersemester 2022/23

Hofmühl

8. und 9. Februar 2023:

Eichstätt

mit Führung in Privatbrauerei Hofmühl

Weiterlesen ...

Weiterlesen...

Zurück zur Lehre