Bibliothekarinnen und Bibliothekare verbringen ihre Zeit hinter dem Bibliotheksschalter, kontrollieren Ausweise, nehmen verstaubte Bücher zurück und mahnen die Besucher mit erhobenem Zeigefinger zur Ruhe?
Keineswegs! Die Realität unterscheidet sich grundlegend von den antiquierten Vorstellungen über das Berufsfeld Bibliothek:
Bibliotheken bieten ein modernes, dynamisches und innovatives Berufsfeld im öffentlichen Dienst. Bibliothekar/-innen sind als Informationsmanager/-innen nicht nur Spezialist/-innen für das Sammeln, Ordnen und Beschaffen von Informationen: vielmehr sind sie für Wissenschaftler/-innen, Studierende und alle anderen Bibliotheksnutzenden die wichtigsten Lotsen im Informationszeitalter. Egal ob gedruckte Literatur, E-Books, Datenbanken oder das Internet: als Bibliothekar/-in sorgen Sie dafür, dass die wichtigsten Informationen zur Verfügung stehen und – mindestens genauso wichtig – dass jede Nutzerin und jeder Nutzer das passende Informationsangebot findet. Sie bewahren Wissensschätze und finden neue Wege der Datenverarbeitung. In keinem anderen Umfeld werden die spannenden Wechselwirkungen zwischen klassischen, gedruckten Medien und elektronischen Angeboten so sichtbar wie in einer Bibliothek.
Die UB Eichstätt-Ingolstadt bietet als wissenschaftliche Universitätsbibliothek verschiedene Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten rund um den Beruf der Bibliothekar/-in an:
Sie sind Schüler/-in oder Student/-in und interessieren sich für das Arbeitsfeld Bibliothek? Wir bieten Betriebs- und Orientierungspraktika rund um das jeweilige Berufsbild an.
Sie machen eine Ausbildung zum/zur FaMi (Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste), sind Student/-in im Bereich Bibliotheks- und Informationsmanagement oder Buchwissenschaft und wollen ein externes Pflichtpraktikum bei uns absolvieren? Dann beachten Sie bitte folgende Punkte:
Die UB Eichstätt-Ingolstadt beteiligt sich aktiv an der bibliotherischen Ausbildung. Wir bieten keine Ausbildungsplätze für FaMi an. Für angehende Bibliothekar/-innen B.A. und wissenschaftliche Bibliothekar/-innen bieten wir Studienplätze bzw. Praktikumsplätze an.
Der Bachelor-Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement ist ein duales Studium und dauert sechs Semester: Vier Theorie-Semester finden am Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (München) und zwei Praxis-Semestern finden an der UB Eichstätt-Ingolstadt statt. Nach Abschluss des Studiums sind Sie als Informationsspezialist/-in in allen Bereichen der Bibliothek einsetzbar.
Während des Studiums befinden sich die Studierenden im Beamtenverhältnis auf Widerruf und erhalten bereits in dieser Zeit eine monatliche Vergütung, sogenannte Anwärterbezüge (derzeit ca. 1.300 €). Zudem erhalten Studierende während des theoretischen Studienabschnitts in München eine unentgeltliche Unterkunft vor Ort.
Für eine Zulassung zum dualen Studium ist zunächst eine Bewerbung an der UB Eichstätt-Ingolstadt, eine anschließende erfolgreiche Teilnahme am landeseinheitlichen Auswahlverfahren des Landespersonalausschusses Bayern sowie ein erfolgreiches Bestehen unseres internen Auswahlverfahrens notwendig. Bitte beachten Sie dazu unsere aktuellen Ausschreibungen.
Einen Einblick in das Berufsbild und Studium aus studentischer Sicht finden Sie auf der studentischen Plattform des Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement.
Das Referendariat zum/zur wissenschaftlichen Bibliothekar/-in setzt ein abgeschlossenes Hochschulstudium (bevorzugt mit Promotion) voraus und dauert zwei Jahre. Sie beginnen das Referendariat mit einem einjährigen Praxisjahr an einer bayerischen wissenschaftlichen Bibliothek (z.B. der Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt), hierbei sind externe Praktika im In- und Ausland vorgesehen. Anschließend folgt die einjährige theoretische Ausbildung an der Bibliotheksakademie Bayern in München. An unserer Bibliothek absolvieren regelmäßig Referendar/-innen ihre praktische Ausbildung.
Zu Beginn des Referendariats werden Sie in das Beamtenverhältnis auf Widerruf berufen und erhalten eine monatliche Vergütung, sogenannte Anwärterbezüge (derzeit etwa 1.500 €). Die Ausschreibung des Referendariats erfolgt über das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst in der Regel im Dezember/Januar. Nähere Informationen zum Referendariat finden Sie auf den Seiten der Bayerischen Staatsbibliothek.
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B. keine Shopfunktionen oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
fe_typo_user | TYPO3 |
Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der eingeloggte Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt. |
||
be_typo_user | TYPO3 |
Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Backend-Logins die Session-ID. |
||
dv_t3_consent_management | TYPO3 |
Speichert Ihre Cookie- und Trackingeinstellungen. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen. |
1 Jahr | HTTP |
Statistik-Cookies helfen uns zu sehen, wie Besucher unsere Seiten nutzen. Diese Informationen werden anonym gesammelt.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
Matomo |