Logo ZLB

Netzwerk Eichstätter Schulen plus KU ZLB

Die hohe Qualität der Lehramtsausbildung an der KU soll nicht nur durch eine ausgezeichnete wissenschaftliche Fundierung, sondern auch durch hohen konkreten Professionsbezug als auch innovative zukunftsweisende Projekte und Initiativen zum Ausdruck kommen.

Das Netzwerk Eichstätter Schulen plus Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung der KU (KU ZLB) will die Potenziale der räumlichen Nähe von Universität und Schulen, die "kurzen Wege", ausschöpfen.

Netzwerk Eichstätter Schulen plus KU ZLB - Struktur

Zu den Netzwerkpartnern gehören:

 

gemeinsame Projekte Eichstätter Schulen mit dem KU ZLB in 2024 und 2025:

u.a.

  • Begleitung von Studierenden bzw. Einsteigern an Schulen angegangen. Hier erfahren Sie mehr dazu.
  • Beitrag als Referenten zu den Modulen des KU ZLB: "Brennpunkte der Schulpraxis" und "Schule vor der Herausforderung der Inklusion
  • Outdoor Classroom in Zusammenarbeit mit der Berufsschule Eichstätt (https://www.ku.de/die-ku/kontakt/presse/presseinformationen-detail/lernen-unter-freiem-himmel-neuer-outdoor-classroom-eroeffnet )
  • Phasenübergreife Zusammenarbeit im Prozess INPOSE (Inklusive Unterrichts- und Schulentwicklung) mit der MS Schottenau (Schule mit dem Schulprofil Inklusion) mit dem Projekt Bas!s am KU ZLB
  • Zusammenarbeit im Bereich BNE mit der MS Schottenau (Fairtrade Schule)
  • Angebote zur kollegialen Fallberatung in einem multiprofessionellen Team mit dem Förderzentrum Marienstein in einer phasenübergreifenden Veranstaltung mit Ausbildungsseminaren der GS/MS  
  • Hospitationsmöglichkeiten für Studierende und Lehrkräfte an der Montessorischule Eichstätt und der MS Schottenau und an der GS Nassenfels
  • Enge Vernetzung mit dem Schulamt Eichstätt für phasenübergreifende Lehrkräftebildung sowie Theorie-Praxis-Transfer
  • Zusammenarbeit mit dem Projekt „Bauwagen“ als außerschulischen Lernort mit dem Förderzentrum Marienstein