Böhme, R., Mehlich, A. & Munser-Kiefer, M. (2021): Unterricht in inklusiven Klassen. In: Rank, Astrid/Frey, Anne/Munser-Kiefer, Meike (Hrsg.): Professionalisierung für ein inklusives Schulsystem. Bad Heilbrunn. S. 71–116.
Deutsches Institut für Menschenrechte. Rechte von Menschen mit Behinderung. Bildung. In: www.institut-fuer-menschenrechte.de/themen/rechte-von-menschen-mit-behinderungen/bildung
Greiten, S., Geber, G., Gruhn, A., & Köninger, M. (Hrsg). (2018). Lehrerausbildung für Inklusion: Fragen und Konzepte zur Hochschulentwicklung. Waxmann Verlag.
Heimlich, U., Wilfert, K,. Ostertag, Ch. & Gebhardt, M. (2018): Qualitätsskala zur inklusiven Schulentwicklung (QU!S®) – eine Arbeitshilfe auf dem Weg zur inklusiven Schule. Bad Heilbrunn.
Merz-Atalik, K. (2017). Inklusive Lehrerbildung oder Inklusionsorientierung in der Lehrerbildung. Lehrerausbildung für Inklusion. Fragen und Konzepte zur Hochschulentwicklung, 48-63.
Rank, A., Frey, A. & Munser-Kiefer, M. (Hrsg.): Professionalisierung für ein inklusives Schulsystem. Bad Heilbrunn.
Sasse, A., & Schulzeck, U. (2021). Inklusiven Unterricht planen, gestalten und reflektieren. Die Differenzierungsmatrix in Theorie und Praxis. Verlag Julius Klinkhardt.
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München (ISB) (Hrsg.): Inklusive Positive Schulentwicklung - Wie Schulen sich und ihren Unterricht inklusiv entwickeln und welche Begleitung ihnen dabei hilft. München 2003; In: https://www.isb.bayern.de/schularten/inklusion/inpose/
Vanier, D. (2021): Kooperation als Basis inklusiven Unterrichts – Von der Absichtserklärung zur professionellen Lerngemeinschaft. In: Sasse, Ada/Schulzeck, Ursula: Inklusiven Unterricht planen, gestalten und reflektieren. Bad Heilbrunn. S. 78–90.