Große Transformation und nachhaltige Raumentwicklung machen: Impulse zur Umsetzung eines komplexen Konzepts in der regionalen und kommunalen Praxis (kurz „Praxis Transformation“)

AG Große Transformation

Die Landesarbeitsgemeinschaften Baden-Württemberg und Bayern setzen sich mit der Frage der praktischen Umsetzung der großen Transformation im Kontext nachhaltiger Raumentwicklung auseinander. Hintergrund ist u.a. das in Bayern in Teilfortschreibung befindliche Landesentwicklungsprogramm und die bevorstehende Novellierung des Landesentwicklungsplans in Baden-Württemberg: Es erscheint dringend erforderlich, Landesentwicklungsplanung neu zu denken – und die Idee der Transformation für eine Anwendung in Planung und Raumentwicklung in den Regionen und Kommunen zu übersetzen! Akteurinnen und Akteure der Raumentwicklung einschließlich der formellen und informellen Planung sind explizit gefragt, eine Transformation hin zu einer nachhaltigen Entwicklung in einer postfossilen Gesellschaft zu unterstützen und voranzubringen.

Leitung: Barbara Malburg-Graf, Hans-Martin Zademach
Laufzeit: 2022-2024
Geschäftsstelle der ARL: Andreas Klee, Barbara Warner

Zentrale Produkte der Arbeitsgruppe:

  • Positionspapier: Große Transformation und nachhaltige Raumentwicklung machen: Impulse zur Umsetzung in der regionalen und kommunalen Praxis
    Positionspapier aus der ARL 148
  • Tagung „Raumentwicklung für eine gute Zukunft im Milchwerk Radolfzell am 7./8. November 2024
    Tagungsbericht der ARL
  • Begleitung des Prozesses der LEP-Neuaufstellung in Baden-Württemberg
  • Beteiligung an der Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (DNS)
    www.dialog-nachhaltigkeit.de
  • Online-Beitrag "Im Fokus: Grosse Transformation und nachhaltige Raumentwicklung" beim Schweizerischen Verband für Raumplanung EspaceSuisse
    zum Artikel
  • Referat zum Konzept der Integrierten Transformationsräume beim Nachhaltigkeitsgerichtstag NRW mit dem Schwerpunkt „Fläche zwischen Konkurrenzen und multifunktionaler Planung“ am 11.12.2024 in Dortmund (siehe auch Gesamtdokumentation der Veranstaltung)
  • weitere Fachbeiträge (Zeitschriftenartikel, Buchbeiträge etc.) und Angebote (z.B. Schulungsmaterialien) im Erscheinen und in Vorbereitung
    Aktuelle Hinweise

Weiterführende Informationen zur Arbeitsgruppe