Nachrichten der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät

Communicatio Socialis 3/2019

Communicatio Socialis: „Helden und Ikonen“

„Helden und Ikonen“: Thema von Ausgabe 3/2019 der Zeitschrift „Communicatio Socialis“

Das Journalistische Kolloqium 2019/20

Die Termine für das Journalistische Kolloquium 2019/20 stehen fest

Ab November findet wieder das Journalistischen Kolloquium statt. Gemeinsam mit Gastreferenten aus verschiedenen Bereichen können Studierende und Interessierte über die Chancen, Probleme und…

Tagung „Field of Evidence“

Focus on Evidence – Fremdsprachendidaktik trifft Neurowissenschaften

Renommierte Forscherinnen und Forscher aus den Bereichen Neurowissenschaften und Fremdsprachendidaktik haben an der mittlerweile dritten Auflage der Tagung „Focus on Evidence - Fremdsprachendidaktik…

Publikation - Titelseite

Bibliothek der lateinischen Literatur der Spätantike (BLLS)

Erster Band erschienen

 

Band 1: Macrobius Ambrosius Theodosius. Kommentar zum Somnium Scipionis. Hrsg. von Friedrich Heberlein. 478 Seiten mit 8 s/w-Abbildungen, 2019 (ISBN 978-3-515-12365-5).

Prof. Dr. Bardo Gauly und Prof. Dr. Friedrich Heberlein

Neue Buchreihe zu lateinischer Literatur der Spätantike

Prof. Dr. Bardo Maria Gauly und Prof. Dr. Friedrich Heberlein präsentieren den ersten Band der neuen Reihe „Bibliothek der lateinischen Literatur der Spätantike“

Einsteins zum Hören – bei Deutschlandfunk Kultur

Einsteins zum Hören – bei Deutschlandfunk Kultur: Ausstrahlung Radioreportage am 3. Oktober

Bachelor-Studierende recherchierten im Seminar crossmediale Magazinproduktion – besser bekannt als EINSTEINS, das Magazin der Eichstätter Journalistik – zum Grenzöffnungswochenende 1989 in…