Nachrichten der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät

zem::dg 2021

zem::dg lädt zu Podiumsdiskussion in München ein

Was ist im Journalismus erlaubt – was nicht? Dieser Frage geht die Abendveranstaltung „Wer darf was? Die Spielregeln des Journalismus im Diskurs“, die das Zentrum für Ethik der Medien und der…

Vortrag Dr. Milena Kunrath

Einladung zum Vortrag: „Fremdbilder in literarischen Erfahrungsberichten: Brasilien in Deutschland und Deutschland in Brasilien“

Dr. Milena Kunrath hält am 23. November 2022 um 18 Uhr im Rahmen der Germanistischen Institutionspartnerschaft zwischen der KU Eichstätt-Ingolstadt und der Universität Pelotas (UFPEL) einen Vortrag.

KU Eichstätt Schnuppertag Archäologie

Schnuppertag Archäologiestudium - 15. November 2022

Wie wird man eigendlich Archäologin oder Archäologe?

Am Dienstag, den 15. 11. 2022 können Sie von 11:30 bis 13:00 am Grundkurs der Klassischen Archäologie in UA 134 (Universitätsallee 1, 1.OG)…

Mischewesen auf römischer Gemme, Staatl.Münzslg.

Markus Strathaus (Kelten-Römer-Museum Manching): Der Esel im Schneckenhaus – Magische Mischwesen auf römischen Gemmen

Einladung zum Gastvortrag im Oberseminar der Klassischen Archäologie am 14. November 2022 um 18 Uhr c.t. in UA 030 (Universitätsallee 1, Eichstätt).

 

Katastrophen in Kinder- und Jugendliteratur

Prof. Dr. Cornelia Rémi bringt ihre Leseerfahrungen in einen Artikel der BBC-Journalistin Sophie Hardach über Gudrun Pausewangs "Die Wolke" ein. Lesen Sie selbst...

Portrait Bartens

Auftakt zum Journalistischen Kolloquium

Zum 30. Mal findet im Wintersemester 2022/23 das Journalistische Kolloquium an der KU Eichstätt-Ingolstadt statt. Die Vortrags- und Diskussionsreihe richtet sich an alle Journalistik-Studierenden und…