Nachrichten der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät

Foto: Steffen Grimberg

Annika Sehl präsentiert auf mdr-Konferenz zu Gemeinwohl

Unter dem Titel "Gemeinwohl durch Vielfalt in den Medien" hat der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) in Kooperation mit der Handelshochschule Leipzig (HHL) diesen Monat eine Konferenz ausgerichtet.…

Prof. Dr. Annika Sehl auf der ECREA-Tagung in Aarhus

Journalistik auf ECREA vertreten

Der Lehrstuhl für Journalistik mit dem Schwerpunkt Medienstrukturen und Gesellschaft war auf der 9th European Communication Conference mit fünf Beiträgen vertreten. Die Tagung fand vom 19.-22. Oktober…

Briefe und Briefkultur in der Frühen Neuzeit

Briefe und Briefkultur in der Frühen Neuzeit

Workshop des Forschungsverbundes Frühe Neuzeit – Südost

in Kooperation mit dem KU Zentrum Religion, Kirche, Gesellschaft im Wandel (ZRKG)

4.−5. November 2022

KU Eichstätt-Ingolstadt,…

Virtueller Romrundgang der Friedrich Naumann Stiftung

Virtuelles Rom: ein archäologischer Rundgang

Am 28. Oktober 2022 bietet die Friedrich Naumann Stiftung von 18:30 bis 20:00 ein virtueller Stadtrundgang durch das antike Rom an.

Cover Aktenzeichen Altmühltal

Zweite Staffel für Eichstätt-Podcast: Bachelor-Studierende entwickeln „Aktenzeichen Altmühltal“

Bayern3, die ZEIT und auch die Mittelbayerische Zeitung: Sie alle haben eine Sache gemeinsam, nämlich seit ein paar Jahren ein eigenes True-Crime-Format. Die Nacherzählung von wahren Verbrechen hat in…

Ausstellung

Öffentliche Ausstellung zu „AI and Foreign Language Learning“ im Foyer der Universitätsbibliothek Eichstätt

Vom 12. bis 24.10.2022 werden die Forschungsergebnisse des Aufbaumoduls „Artificial Intelligence and (Foreign) Language Learning“ im Foyer der Universitätsbibliothek der Katholischen Universität…