Zusatzstudium "Sustainability in Business"

Zusatzstudium Sustainability
Allgemeine Informationen
  • Abschluss: Zertifikat
  • Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Studienort: Ingolstadt
  • Teilzeitstudium möglich: Nein

Das Zusatzstudium „Sustainability in Business“ verfolgt das Ziel, Studierende zu kompetenten Multiplikatorinnen und Multiplikatoren einer nachhaltigen Unternehmensführung auszubilden. Angesichts der zunehmenden Bedeutung nachhaltiger Praktiken in der modernen Wirtschaft bietet dieses Zusatzstudium eine fundierte Ausbildung, die auf die aktuellen und zukünftigen Anforderungen von Unternehmen ausgerichtet ist.

Das Zusatzstudium „Sustainability in Business“ richtet sich an alle Masterstudierenden der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, die sich für eine nachhaltige Zukunft der Wirtschaft engagieren möchten. Er bietet eine ausgezeichnete Grundlage für Karrieren in verschiedensten Branchen und Tätigkeitsfeldern, in denen nachhaltiges Denken und Handeln an Bedeutung gewinnen. Absolventinnen und Absolventen dieses Zusatzstudiums sind bestens darauf vorbereitet, eine entscheidende Rolle in der Transformation hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft zu übernehmen.

Das Studium im Detail

Bei „Sustainability in Business“ handelt es sich um ein co-curriculares Begleitstudienangebot. Im Rahmen des Zusatzstudiums erwerben die Studierenden umfassende fachliche Grundlagen und Kompetenzen, die ihnen ermöglichen, aktiv an der Gestaltung und Umsetzung nachhaltiger Unternehmensstrategien mitzuwirken. Die vermittelten Inhalte decken ein breites Spektrum an Themen ab, darunter ökologische, ökonomische und soziale Aspekte der Nachhaltigkeit. Besonderer Wert wird auf die praxisnahe und evidenzbasierte Anwendung des erworbenen Wissens gelegt, sodass die Studierenden befähigt werden, nachhaltige Maßnahmen und Projekte in verschiedenen Unternehmensbereichen erfolgreich zu implementieren.

Ein zentrales Element des Zusatzstudiums ist die Förderung von kritisch-analytischem Denken und Problemlösungsfähigkeiten. Die Studierenden lernen, komplexe Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit zu erkennen und innovative Lösungen zu entwickeln, die sowohl ökologisch verträglich als auch wirtschaftlich tragfähig sind. Darüber hinaus wird die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit und Kommunikation betont, um nachhaltige Veränderungen effektiv voranzutreiben.

Aufwand und Studiendauer

  • studienbegleitendes Weiterbildungs- und Studienangebot
  • fünf Module (insgesamt 25 ECTS-Punkte)
  • veranschlagte Dauer: 4 Semester

Module

Dokumente zum Studienverlauf

Modulhandbuch

Modulhandbuch für den Zertifikatsstudiengang Sustainability in Business

Alle Modulbeschreibungen sind auch direkt über KU.Campus abrufbar. Gehen Sie dort in der Navigation auf "Informationsportal --> Studiengänge". Geben Sie Ihren Studiengang und das betreffende Semester in der Suchmaske ein. In der Ergebnisliste erscheint oben rechts das Modulhandbuch zum Download als pdf- oder Word-Datei.

Rechtsverbindlich sind die in KU.Campus veröffentlichten Modulbeschreibungen.

Wahlpflichtkatalog

Wahlpflichtkatalog für den Zertifikatsstudiengang Sustainability in Business

Zulassungsvoraussetzung

An den Zusatzstudien „Sustainability in Business” können Studierende teilnehmen, die in einem Masterstudiengang an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der KU immatrikuliert sind