Alumni sehr zufrieden mit Studium an der KU

Die Bayerische Absolventenstudie befragt Studierende ein Jahr nach ihrem Abschluss zu ihren Erfahrungen und Eindrücken mit ihrer Alma Mater. Die Ergebnisse für die Abschlussjahrgänge 2022/2023 zeigen: Alumni der KU blicken sehr positiv auf ihr Studium zurück. Besonders die Weiterempfehlungsquote und die Zufriedenheit stechen heraus. Die Werte sind nicht nur in dieser Befragung sehr gut, sondern sind auch im Vergleich der letzten acht Befragungen konstant hoch und weit über dem bayernweiten Durchschnitt.

81,5 Prozent der Befragten der Abschlussjahrgänge 2022 und 2023 würden ein Studium an der KU weiterempfehlen. 80 Prozent sind mit ihrem Studium zufrieden. Im Vergleich dazu liegt die Weiterempfehlungsquote im Durchschnitt aller anderen befragten bayerischen Universitäten bei 68,9 Prozent, die Zufriedenheit bei 67,9 Prozent. Doch nicht nur die aktuelle Befragung ist herausragend. Stefan Mosandl, der das Qualitätsmanagement in Studium und Lehre an der KU leitet, betont vor allem die über die Jahre konstant hohen Werte der KU. Er hat die Ergebnisse seit der Befragung der Abschlussjahrgänge 2015/2016 verglichen und festgestellt, dass die KU gleichbleibend sehr gute und weit überdurchschnittliche Werte erzielt. In einigen Jahren lagen die Werte der KU sogar über zehn Prozentpunkte über dem bayerischen Durchschnitt.

Zufriedenheit mit dem Studium

Auch in vielen weiteren Bereichen erhält die KU eine bessere Beurteilung als die weiteren bayerischen Universitäten. So bescheinigen die Absolventinnen und Absolventen der KU ihren Studiengängen zum Beispiel eine bessere Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis (Anteil „sehr gut“ und „gut“ 54 Prozent an der KU zu 38 Prozent im Vergleich aller Universitäten). Zudem loben die Befragten unter anderem die fachliche Beratung und Betreuung: 74,5 Prozent von ihnen beurteilen diese für die KU als sehr gut und gut, während dies im bayerischen Durchschnitt nur knapp 61 Prozent der früheren Studentinnen und Studenten in ihrem Studienalltag so erfahren haben. Insgesamt werden die Studienbedingungen an der KU im Schnitt über 70 Prozent positiv bewertet im Vergleich zu knapp 63 Prozent für die anderen Hochschulen.

Weiterempfehlung

In Bezug auf die Studienorganisation sticht besonders die Zufriedenheit mit dem Zugang zu Lehrveranstaltungen heraus. 85,6 Prozent der Alumni bewerten diesen positiv (80 Prozent im Durchschnitt aller Befragten). Auch bei den anderen Fragen zur Organisation erzielt die KU durchweg bessere Ergebnisse als andere Universitäten – wie zum Beispiel bezogen auf die Bereitstellung internationaler Angebote (61 Prozent an der KU zu knapp 52 Prozent im Gesamtdurchschnitt), die inhaltliche Abstimmung von Lehrveranstaltungen (rund 72 Prozent zu 63 Prozent) oder die Transparenz (gut 82 Prozent zu knapp 71 Prozent).

Blickt man auf die Ergebnisse der Kompetenzeinschätzung liegt die KU nicht nur im Durchschnitt vorn. Besonders die Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen (73,5 Prozent im Vergleich zu knapp 60 Prozent), die Kommunikationsfähigkeit (über 78 Prozent zu 63 Prozent) und die Organisationsfähigkeit (über 84 Prozent zu 78,5 Prozent) erzielen besonders gute Umfrageergebnisse. 

Bemerkenswert ist auch, dass die KU-Studierenden nach ihrem Abschluss schneller eine Arbeitsstelle finden als die Absolventinnen und Absolventen anderer Universitäten. 1,8 Monate lang suchten die KU-Alumni im Durchschnitt, während die Alumni anderer Hochschulen 2,4 Monate brauchten, um einen Job zu finden. 

Für die aktuelle Auswertung der BAS wurden 6625 ehemalige Studierende befragt, die zwischen 2022 und 2023 ihr Studium an einer der bayerischen Universitäten und Hochschulen abgeschlossen haben. Die Bayerische Absolventenstudie liefert den Hochschulen Daten für die Qualitätssicherung und Studiengangsplanung. Die Fragen werden vom Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung gemeinsam mit den Hochschulen festgelegt, um eine Vergleichbarkeit herzustellen. Die neue Studie bestätigt erneut die kontinuierliche hohe Qualität von Studium und Lehre an der KU, die auch andere Erhebungen wie beispielsweise das CHE-Hochschulranking regelmäßig konstatieren.