Bilingualer Unterricht an Realschulen

Über 100 Schulen in Bayern beteiligen sich am Modellversuch „Bilinguale Züge“, bei dem der Unterricht in einem Sachfach (z. B. Erdkunde, Geschichte, Physik, Informationstechnologie) in den Jahrgangsstufen 7 bis 9 in der Fremdsprache Englisch stattfindet. Seit 2011 wird dies von der Professur für Englischdidaktik der KU wissenschaftlich begleitet. Die Ergebnisse übergab Prof. Dr. Heiner Böttger nun in München an Ministerialdirigentin Elfriede Ohrnberger, Abteilungsleiterin am Bayerischen Bildungsministerium.

Böttgers Fazit lautet: „Die Schülerinnen und Schüler des bilingualen Sachfachunterrichts an den Realschulen in Bayern haben einen deutlichen Kompetenzvorsprung in der Fremdsprache Englisch, verfügen über fundierte Wissensinhalte in den bilingual unterrichteten Sachfächern und haben mehr Selbstvertrauen im Umgang mit der Sprache.“ Ministerialdirigentin Ohrnberger betonte: „Die Ergebnisse von Prof. Dr. Böttger zeigen, dass der intensive Kontakt mit der Fremdsprache Englisch im bilingualen Unterricht für die Schülerinnen und Schüler von großem Vorteil ist. Die empirische Studie bestätigt deutlich den Mehrwert, den die Schülerinnen und Schüler durch dieses Angebot an den Realschulen in Bayern haben.“

Die Ergebnisse kompakt:
1. Die Schülerinnen und Schüler der bilingualen Züge kommen intensiv mit der Fremdsprache Englisch als Arbeits- und Kommunikationsmittel in Kontakt und erwerben dadurch deutliche Wissens- und Kompetenzzuwächse in der Fremdsprache Englisch.
2. Im Leistungsvergleich zu Schülerinnen und Schülern ohne bilingualen Sachfachunterricht konnten Wissensinhalte in den Sachfächern fundierter und über einen längeren Zeitraum abgerufen werden.
3. Im Vergleich zu den bayernweiten Ergebnissen in den zentralen Abschlussprüfungen an den Realschulen haben die Schülerinnen und Schüler des bilingualen Sachfachunterrichts im Fach Englisch deutlich besser abgeschnitten.

Bei einem Fachkongress an der KU, der sich mit Detailfragen des Modellversuchs beschäftigte, nahmen über 80 bereits beteiligte sowie am Projekt interessierte Lehrkräfte teil. Dabei konnten sie sich in zahlreichen Workshops zu verschiedenen Themen des bilingualen Unterrichts informieren, beispielsweise zu seinen Grundlagen, Leistungsbewertung oder wie das Internet den bilingualen Unterricht bereichern kann. Außerdem wurde mit konkreten Aufgabenbeispielen aus dem bilingualen Sachfachunterricht in Fächern wie Geographie, Geschichte, Musik, Wirtschaft und Recht oder Biologie Praxisbezug hergestellt. Eine von Studierenden der KU entworfene Plakatausstellung befasste sich unter anderem mit dem frühen Fremdsprachenlernen, dem Fremdsprachenlernen Erwachsener sowie dem Thema Bilingualität. Der Fachkongress wurde rund um den Modellversuch bereits zum achten Mal von der Professur veranstaltet.