Die Dissertation besteht aus vier Aufsätzen und trägt den Titel „Taxation & Dimensions of Sustainability – Essays on Evaluating and Designing Tax Policies for Individuals and Companies“. Betreut wurde die Arbeit von Prof. Dr. Reinald Koch und Prof. Dr. Dominika Langenmayr an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der KU, wo Svea Holtmann auch bis zu ihrer Promotion im Frühjahr 2023 als wissenschaftliche Mitarbeiterin beschäftigt war. Mittlerweile ist sie als Post-Doc an der Universität Mannheim im Bereich Accounting & Taxation tätig und befindet sich aktuell als Visiting Scholar an der Stanford University in den USA.
Nachhaltigkeit versteht Holtmann anknüpfend an den Brundtland-Bericht von 1987 als Gleichgewicht zwischen gegenwärtigen und zukünftigen Bedürfnissen und Ressourcen in drei Bereichen: „Unser gesellschaftliches Zusammenleben sollte ökologisch nachhaltig, wirtschaftlich effizient und sozial gerecht sein.” In den vier Aufsätzen ihrer Doktorarbeit analysiert die Ökonomin verschiedene steuerpolitische Reformen und Instrumente hinsichtlich der drei Säulen von Nachhaltigkeit. Sie füllt damit eine Forschungslücke, da sie Steuerpolitik ausdrücklich mit konkreten Nachhaltigkeitsdimensionen und -zielen in Verbindung bringt. Zeigen konnte Holtmann so beispielsweise, dass ein 2019 in Deutschland eingeführter Einkommenssteuervorteil für besonders umweltfreundliche Plug-in-Hybrid-Firmenwagen zwar umweltfreundliches Fahren gefördert hat, aber zugleich sehr kostenineffizient war.