Ehrendoktorwürde für den Eichstätter Geographen Dominik Faust

Die Universität Sevilla hat dem Geographen Prof. Dr. Dominik Faust die Ehrendoktorwürde verliehen. Faust forschte und lehrte 14 Jahre lang an der KU, bevor er 2001 an der TU Dresden den Lehrstuhl für Physische Geographie übernahm, den er bis zu seiner Pensionierung 2020 innehatte.

Vorgeschlagen wurde Faust von seinem langjährigen akademischen Weggefährten Prof. Dr. Fernando Diaz del Olmo, Leiter des Geographischen Instituts der Universität Sevilla. Der Eichstätter Landrat Anetsberger, selbst lange Jahre Student bei Faust an der KU, unterstützte den Vorschlag mit einem Empfehlungsschreiben. Im Rahmen des feierlichen Festakts Anfang Oktober betonte Diaz del Olmo, er kenne aktuell keinen anderen physischen Geographen, „der sich so intensiv mit der Iberischen Halbinsel, den Kanarischen Inseln und ganz Spanien beschäftigt hat wie unser lieber deutsch-andalusischer Professor Dominik Faust“. Seit 1989 stand Faust in regem Kontakt mit der Universität Sevilla, hielt dort Vorlesungen, Seminare und Doktorandenkurse sowie Feld- und Laborveranstaltungen im Rahmen von Konferenzen. An der KU Eichstätt-Ingolstadt und später an der TU Dresden begrüßte er immer wieder Doktoranden und Mitarbeiter aus Sevilla zu Spezialisierungs- und Weiterbildungsaufenthalten.

Fausts Arbeit konzentriert sich auf die Bereiche Geomorphologie, Bodengeographie, Geoarchäologie, Paläoumweltforschung und Paläobodenforschung. Schwerpunkte seiner Forschung sind neben Spanien auch Westafrika, Georgien, Armenien, Sachsen und Bayern. Dominik Faust studierte in Frankfurt Physische Geographie, Bodenkunde und Botanik. Nach einem Engagement bei der UNO und am Geologischen Landesamt NRW kam er 1986 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Lehrstuhl für Physische Geographie von Prof. Dr. Klaus Gießner an der KU. Nach der erfolgreichen Promotion 1989 und Habilitation 1994 folgte er 2001 einem Ruf an die Technische Universität Dresden und übernahm dort den Lehrstuhl für Physische Geographie. Ab 2011 war er zudem Direktor des Instituts für Geographie bis er 2020 in den Ruhestand ging. Faust leitete insgesamt 26 DFG-Forschungsprojekte. Auch im Ruhestand ist er aktuell noch als Leiter von drei DFG-Projekten aktiv (zu Sedimentationsmustern Lanzarotes, zu Paläoumwelttrends und deren Saisonalitäten im Früh- und Mittelholozän Andalusiens sowie zur Chronologie fluvialer Erosion in der spanischen Region Baza/Guadix).

Seinen Wohnort hat er über all die Jahre jedoch nicht verändert: Seit 1986 ist der gebürtige Hesse glücklicher Wahl-Eichstätter.