Beim jüngsten Treffen wurde unter anderem darüber diskutiert, ein gemeinsames digitales Studium-Generale-Lehrangebot zu schaffen, bei dem Studierende der teilnehmenden Universitäten über eine Plattform auch auf Lerninhalte anderer, internationaler Universitäten zuzugreifen. In diesem Sommer findet an der KU außerdem im Rahmen des Konsortiums eine Migration Studies Summer Academy statt, die gemeinsam mit der Catholic University of America ausgerichtet wird. Beim Treffen in Washington wurde außerdem bekanntgegeben, dass das Konsortium zwei neue assoziierte Mitglieder auf Antrag aufgenommen hat: die Universidad Francisco de Vitoria (Spanien) und die Universidad Católica de Salta (Argentinien). Mit der KU, der Australian Catholic University (ACU), der Catholic University of America (CUA), der chilenischen Pontificia Universidad Católica de Valparaíso sowie die südkoreanischen Sogang University umfasst der Zusammenschluss nun mittlerweile sieben Mitgliedsuniversitäten.
Während des Delegationsaufenthalt der KU in Washington unter Leitung von Prof. Dr. Klaus Stüwe (Vizepräsident für Internationales und Profilentwicklung) wurde die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt außerdem als langjähriges Mitglied des International Student Exchange Program (ISEP) geehrt. Dieses bietet den Studierenden der KU die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes an über 130 US-Universitäten und Colleges. Studierende aus den USA können sich wiederum an der KU einschreiben. Die KU ist seit nunmehr 35 Jahren Mitglied von ISEP und gehört damit zu den ersten deutschen Universitäten, die seinerzeit dem Netzwerk beigetreten sind.