KU-Student im Rennen um Gründerpreis: Start-Up für nachhaltigen Fleischersatz

Philipp Flauger
© Doris Staudenmeyer

Philipp Flauger möchte gesunde und nachhaltige Fleischersatzprodukte auf den Markt bringen. Darum hat der KU-Student das Start-Up MYCO gegründet, das mithilfe von Myzelium-Technologien dieses Ziel erreichen will. Um das Unternehmen stärker zu positionieren, hat sich Flauger um den Gründerpreis 2024 der Stadt Ingolstadt beworben. In der Nacht der Bewerber, dem ersten Teil der Gründerpreis-Verleihung, schaffte er es bereits auf den zweiten Platz der besten Pitches. Nun geht es für ihn um die Kategorie des Online-Publikumspreises: Bis zum 22. Mai kann er Stimmen sammeln, um diesen zu gewinnen.

Die Idee, das Start-Up zu gründen, hatte Flauger vor etwa einem Jahr: Im Rahmen seines BWL-Masterstudiengangs Entrepreneurship and Innovation an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (WFI) der KU belegte der 26-Jährige eine Vorlesung mit dem Titel „Start-Up-School“. „In der Start-Up-School erarbeiten Studierende ein Semester lang ein Konzept für ein Start-Up zu einem selbstgewählten Thema. Nach einem Semester der intensiven Einarbeitung in das Thema haben wir beschlossen, das Projekt in Form eines Start-Ups weiterzuführen“, berichtet Flauger. Mit ,wir‘ meint Flauger sich und Johannes Sendtner – die beiden bilden das Gründerteam. Zusätzlich arbeiten drei weitere Personen mit an dem Start-Up. „Wir haben die Stärken und Expertise jedes Teammitglieds herausgearbeitet und darauf aufbauend Gründungsideen entwickelt, die auf dem Teamprofil basieren.“

Gemeinsam arbeitet das Team nun daran, Myzelium-Technologien für die Produktion von „leckeren, gesunden und vor allem nachhaltigen Fleischersatzprodukten“ zu entwickeln. „Myzelium ist ein Netzwerk aus Pilzzellen, welches in feinen Fasern wächst“, erklärt Flauger. Gemeinsames Ziel ist es, „eine Welt zu schaffen, in der sich Menschen und die Umwelt in Symbiose entwickeln können“: „Um eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu schaffen, sind Innovationen und neue Technologien entscheidend, um unsere Welt und die verfügbaren Ressourcen zu erhalten. Ich bin überzeugt, dass die Myzelium-Technologie branchenübergreifend eine Schlüsselrolle für Innovationen spielen wird.“

Um das Studium und das Start-Up erfolgreich miteinander zu vereinbaren, sind für Flauger zwei Aspekte entscheidend: „Das Ziel stets im Blick zu behalten und ein effizientes Zeitmanagement zu führen. Nach dem Studium wird unser Team das EXIST-Stipendium in Anspruch nehmen, was uns ermöglicht, ein weiteres Jahr Vollzeit an dem Start-Up zu arbeiten.“ Für ihn und sein Team wäre „der Gründerpreis ein weiterer Meilenstein, um die Positionierung des Start-Ups zu stärken und unserer Vision ein Stück näherzukommen“.

Alle Nominierten für den Online-Publikumspreis und Abstimmungsmöglichkeiten finden sich unter https://gruenderpreis-ingolstadt.muxd.de/.