Marcel Teppich, der vor kurzem den Masterstudiengang Inklusive Musikpädagogik / Community Music an der KU abgeschlossen hat, durfte bei einer Audienz auf dem Petersplatz gemeinsam mit Studierenden aus anderen Ländern Papst Franziskus treffen. Anlass der Begegnung war ein mehrtägiges Symposium des weltweiten Netzwerks "Uniservitate" in Rom. Studierende und Dozierende von mehr als 30 katholischen Universitäten aus 26 Ländern tauschten sich bei der Konferenz zum Thema Service-Learning aus.
Der Eichstätter Delegation bei dem Symposium mit dem Titel "Service-Learning and Global Compact on Education: Educating for Fraternity in Higher Education" gehörten unter anderem Christiane Hoth de Olano und Kris Holler an, die das Uniservitate-Projekt an der KU koordinieren. Außerdem waren in der Gruppe Marcel Teppich, Marion Haak-Schulenburg, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Musik und Thomas Sporer, Leiter des Stabsstelle Bildungsinnovation und Wissenstransfer.
Marcel Teppich und Musikdozentin Marion Haak-Schulenburg auf dem Petersplatz
Der Masterstudiengang Inklusive Musikpädagogik / Community Music der KU wurde in diesem Jahr mit dem Uniservitate-Award ausgezeichnet für Projekte im Bereich Service Learning. Studierende hatten im Rahmen ihres Praxis- und Projektsemesters ein gemeinschaftliches Musikprojekt entwickelt, dessen Planung, Durchführung und Evaluation didaktisch durch Service Learning realisiert wird. Beispielsweise initierten Studentinnen in Salzburg ein „Community Music-Orchester“, das durch Musik Begegnungsräume für Menschen schafft, die sich im Alltag vermutlich nie treffen und austauschen würden. Beteiligt waren etwa Männer und Frauen in sozialer Not, die die Straßenzeitung „Apropos“ verkaufen, aber auch Menschen aus gutbürgerlichen Berufen. Für ehemals obdachlose Frauen sowie die Bewohner einer inklusiven WG in München bot ein anderes Projekt musikalische Angebote an. An den Projekten waren auch Student Marcel Teppich und Dozentin Marion Haak-Schulenburg beteiligt, die im Rahmen der Konferenz in Rom stellvertretend den Preis entgegen nahmen. (Mehr zum Uniservitate-Award hier.)
Musikstudent Marcel Teppich zeigt dem Papst seine Mundharmonika (Foto: Vatican Media)
Bei der mehrtägigen Konferenz, die an der katholischen Hochschule "Libera Università Maria Ss. Assunta" (LUMSA) stattfand, präsentierten die beteiligten katholischen Universitäten ihre mit Preisen ausgezeichneten Projekte, in Workshops und Panels wurde die weitere Arbeit des Netzwerks geplant. In einem Grußwort teilte Papst Franziskus mit, das Treffen habe das Ziel, „eine konstruktive Debatte über den wichtigen Beitrag des christlichen Glaubens zu den Werten des gesellschaftlichen Zusammenlebens, die Wege der Solidarität, des Friedens und der Achtung der Menschenwürde fördern“. Franziskus drückte seine Wertschätzung für die Initiative aus, die darauf abziele, „über die Bildung der neuen Generationen nachzudenken“. Weiter ermutigte der Papst dazu, „die Geschwisterlichkeit und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen akademischen Gemeinschaften wiederzuentdecken, die der beste Weg sind, um die Herausforderungen und Dringlichkeiten von heute zu bewältigen“.
Wir verwenden Cookies, um Funktionen unserer Webseiten zur Verfügung zu stellen, Anzeigen zu personalisieren, evtl. Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und Zugriffsstatistiken zu erstellen. Durch verschiedene Techniken können Daten zur Verwendung unserer Seite durch Sie an unsere Partner für soziale Medien und Werbung weitergegeben werden. Genauere Angaben dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz.
Mehr dazu
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B. keine Shopfunktionen oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name
Hosts
Beschreibung
Ablauf
Typ
fe_typo_user
TYPO3
Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der eingeloggte Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.
be_typo_user
TYPO3
Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Backend-Logins die Session-ID.
dv_t3_consent_management
TYPO3
Speichert Ihre Cookie- und Trackingeinstellungen. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen.
1 Jahr
HTTP
Mehr dazu
Statistik-Cookies helfen uns zu sehen, wie Besucher unsere Seiten nutzen. Diese Informationen werden anonym gesammelt.