Zu Ehren des Herzogs: KU-Studierende musizieren bei „Regency Court Serenade“

Regency Court Serenade
© Christian Klenk

Anlässlich des 200. Todestages des ersten Eichstätter Herzogs Eugéne de Beauharnais findet am Samstag, 1. Juni nicht nur ein Kostümball in der fürstbischöflichen Residenz statt, sondern auch ein Serenadenkonzert in der Sommerresidenz. Musikstudierende der KU werden im Holzersaal Werke des Barock und der Wiener Klassik präsentieren.

Anlass für die stilvolle Matinee ist der 200. Todestag von Eugen Herzog von Leuchtenberg, der auch den Beinamen „Fürst von Eichstätt" trägt und Stiefsohn Napoleons I. war. Mehr als hundert Liebhaber der napoleonischen Epoche werden an diesem Tag in historischer Gewandung in Eichstätt erwartet. In der fürstbischöflichen Residenz findet ein Ball, im Hofgarten ein Picknick statt. Im Holzersaal wird ab 11 Uhr ein „herzogliches Konzert im Stil um 1800" gegeben.

Musikstudierende haben zu Ehren des Herzogs Werke einstudiert, die vor und um 1800 und damit zu Lebzeiten des Herzogs entstanden. Dargeboten werden beim Serenadenkonzert etwa Klaviermusik von Beethoven, Händel und Mozart, ein Duo aus Harfe und Violine werden genauso auftreten wie eine Oboe mit Streicherensemble. Moderiert wird die Veranstaltung von Deborah Harrison. Der Eintritt ist frei. Auch Zuhörerinnen und Zuhörer ohne historische Kostümierung sind willkommen.