Im Rahmen einer Abschlussfeier für das Musicalprojekt kamen zum Semesterende in der Mensa der KU nochmals alle Beteiligten des Musical-Projekts zusammen: Studierende und Grundschulkinder, die im Musical auf der Bühne standen, Instrumentalistinnen und Instrumentalisten, die in Orchestergraben die Begleitmusik zum Stück beigetrugen, Helferinnen und Helfer, die hinter der Bühne angepackten. Rund 70 Menschen hatten die Initiatoren des Musicals, KU-Studentin Pauline Georgiev und Musikdozent Andreas Kehr für das große Projekt begeistern können. Beim Nachtreffen wurden einige der Musicalsongs nochmals miteinander angestimmt und später eine Videoaufzeichnung der Premiere gemeinsam angeschaut.
Für die Spendenübergabe wurden symbolisch zwei große Musicalplakate überreicht, auf deren Rückseite sich die Mitwirkenden mit Unterschriften verewigten. Für den Neuburger Verein Elisa, der Familiennachsorge für schwerst-, chronisch- und krebskranke Kinder betreibt, nahm Simone Haftel, stellvetretende Geschäftsführerin des Vereins, eine Spende in Höhe von 5000 Euro entgegen. Ein Betrag in gleicher Höhe ging an das Caritas-Kinderdorf Marienstein in Eichstätt, deren Leiterin Brigitte Radeljic-Jakic die Spende stellvertretend entgegennahm.
Das Musical „Die Reise der Gefährten“ war an der KU initiiert, komponiert und einstudiert worden. Die Handlung und die Musik stammten aus der Feder von Andreas Kehr und den Studentinnen Pauline Georgiev und Ulrike Hofbeck. Das Stück thematisiert sowohl die schönen als auch die herausfordernden Seiten des Lebens. Es erzählte die bewegende Geschichte von Lif, die als Kind ihre Eltern in einem Konflikt um ein magisches Land verliert und bei ihrer liebevollen Großmutter aufwächst. Die Großmutter lehrt Lif die besondere Fähigkeit, mit der Natur zu kommunizieren. Ihr einziger Freund, der streng erzogen wird, findet bei Lif und ihrer Großmutter Geborgenheit – bis er fortziehen muss und sie sich für lange Zeit verlieren. Jahre später begibt sich Lif nach dem Tod ihrer Großmutter auf eine Reise zu ihren Wurzeln und sich selbst.