Im Jahr 2018 ist Hoora Dabbaghian zum Studium nach Deutschland gekommen. In ihrem Heimatland hatte sie bereits einen Bachelor- und einen Masterabschluss als Übersetzerin von ihrer Muttersprache Persisch ins Englische absolviert – mit besten Noten. In der Schule stand zudem Arabisch als Fremdsprache auf dem Stundenplan. Doch Dabbaghian wollte noch mehr Sprachen erlernen und belegte zunächst Deutschkurse, um ein weiteres Masterstudium in Deutschland beginnen zu können. „Ich interessiere mich sehr für die Themen Kommunikation und Kultur, Migration und Integration. Darum hat mich das Masterstudium an der KU in Eichstätt sehr angesprochen“, sagt Dabbaghian. „Fremdsprachen zu beherrschen hilft dabei, ein besseres Verständnis von anderen Kulturen und Menschen zu bekommen.“ Das gegenseitige Verstehen und miteinander Kommunizieren sei der Schlüssel zu Völkerverständigung und Frieden. „Außerdem reise ich sehr gerne und interessiere mich für Literatur – auch da helfen Sprachkenntnisse.“ Also belegte Dabbaghian während ihres Studiums in Eichstätt weitere Sprachkurse und lernte Spanisch, Französisch und Russisch. Für ein Auslandssemester an der Malmö Universität kam noch Schwedisch dazu. „Die ersten zwei, drei Fremdsprachen zu lernen ist noch schwer, danach wird es mit jeder weiteren Sprache leichter“, sagt Dabbaghian und lacht. Als nächstes wolle sie Japanisch lernen.