Richtfest für „CubeStay“ – 153 Studentenappartements für Eichstätt

In der Spitalstadt entsteht derzeit ein neues Studentenwohnheim für Eichstätt. In unmittelbarer Nähe zum Stadtbahnhof baut das kirchliche St. Gundekar-Werk einen Wohnkomplex mit 153 Wohneinheiten. Nun fand das Richtfest statt.

Mit dem Richtfest hat das St. Gundekar-Werk auch den Namen vorgestellt: CubeStay – Raum zum Wachsen. „Cube“ verweist auf die modulare, kompakte Bauweise, „Stay“ hebt den temporären Charakter hervor: Ein Ort zum Wohnen während einer intensiven Lebensphase. Unter der Marke CubeStay bündelt der Neubau smarte Appartements, funktionale Gemeinschaftsflächen und eine klare Ausrichtung auf Lernen und Zusammenleben. Das Gebäude entsteht in  nachhaltiger Holzmodulbauweise. Alle Module sind montiert und der Innenausbau kann nun wie geplant beginnen.

Die 153 Appartements, darunter drei Eltern-Kind-Einheiten und ein rollstuhlgerechtes Appartement, werden über die Fernwärme eines biomethanbetriebenen Blockheizkraftwerkes der Stadtwerke Eichstätt versorgt. Auf dem Dach wird eine Photovoltaikanlage installiert und ein digitales Feuchtemonitoring überwacht die Holzmodule. Nach der Fertigstellung erhält der Neubau eine Zertifizierung nach den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen. Darauf aufbauend wird zudem das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude angestrebt. In zwei Abschnitten wurden von Juli bis September insgesamt 168 vorgefertigte Holzmodule montiert. Die Module kamen bereits vollständig eingerichtet auf die Baustelle, ausgestattet mit Fenstern, Türen und einer kompletten Inneneinrichtung.

In ihrer Rede bedankte sich die Geschäftsführung des St. Gundekar-Werk Eichstätt bei den Projektbeteiligten und lobte die gute Zusammenarbeit. „Die Montage verlief präzise und terminsicher dank der engen Zusammenarbeit mit dem Modulhersteller Kaufmann Bausysteme und dem Planungsteam um weiss Architekten“, so Geschäftsführer Thilo Molling. Ein Dank galt auch dem Freistaat Bayern, der das Projekt mit einer Förderung von 12,3 Millionen Euro unterstützt. „Ohne die Förderung des Freistaat Bayerns hätten wir bezahlbaren Wohnraum nicht in dem Ausmaß schaffen können“, betonte Geschäftsführer Manfred Bücherl.

Bis Sommer 2026 soll das Gebäude fertiggestellt sein, damit pünktlich zum Wintersemester 2026 die ersten Bewohnenden ihr neues Zuhause im CubeStay beziehen können.