Das Projekt „Teachers Go Digital“ wurde 2021 von Professorin Dr. Klaudia Schultheis, Inhaberin des Lehrstuhls für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik der KU, dem Schulleiter der Grundschule Stammham, Edgar Mayer, sowie Dr. Rudolf Färber, Direktor des Staatlichen Schulamts Eichstätt, ins Leben gerufen. Ziel des Projekts ist es, den Einsatz digitaler Medien im Unterricht und in der Schule zu fördern sowie die digitalen Kompetenzen der Lehrkräfte zu stärken.
Die feierliche Preisverleihung fand in München statt. „Teachers Go Digital“ erhielt dabei den mit 1500 Euro dotierten dritten Preis. Überreicht wurde die Auszeichnung von der bayerischen Kultusministerin Anna Stolz sowie von Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft. Stolz erklärte, der Schulinnovationspreis setze „ein wichtiges Zeichen für den gewinnbringenden Einsatz moderner Technologien in unseren Schulen“, indem er innovative und kreative Konzepte auszeichne. „Der Preis ermutigt Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler die Zukunft des Lernens zu gestalten.“ Der Freistaat unterstütze den digitalen Wandel weiterhin mit erheblichen Investitionen, um eine zukunftsstarke Bildung sicherzustellen, so die Ministerin. Brossardt verwies darauf, digitale Medien seien Teil der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen, ein souveräner, reflektierter und verantwortungsbewusster Umgang mit ihnen stelle eine Schlüsselkompetenz auf dem Arbeitsmarkt dar. „Die flächendeckende Vermittlung von Digitaler Kompetenz für unsere Fachkräfte von morgen ist ein bedeutungsvolles Anliegen.“