Die Masterstudierenden beurteilen unter anderem die „Allgemeine Studiensituation“, das „Lehrangebot“ und die „Studienorganisation“. Hinzu kommen Kategorien wie „Betreuung durch Lehrende“, „Unterstützung im Studium“ sowie Bibliotheksausstattung, IT-Infrastruktur und Angebote zur Berufsorientierung. In all diesen Bereichen gehört der Masterstudiengang Psychologie der KU im Urteil der Studierenden zur Spitzengruppe. Gleiches gilt für die Rubrik Wissenschaftsbezug. Diese ist ein Indikator dafür, inwieweit im Masterstudium an Universitäten die Gelegenheit besteht, wissenschaftliches Arbeiten zu vertiefen und mit wichtigen und innovativen Forschungsergebnissen in Berührung zu kommen.
Betrachtet man die Detailauswertung, so hebt sich der Masterstudiengang der KU im Hinblick auf das Lehrangebot besonders durch die Vielfalt an Schwerpunktsetzungen und die inhaltliche Abstimmung der Lehrveranstaltungen ab. Zudem loben die Befragten die Qualität der Studienorganisation, etwa im Hinblick auf die Überschneidungsfreiheit von Lehrveranstaltungen, die Größe der Lehrveranstaltungen und das soziale Klima zwischen Studierenden und Lehrenden. Auch die Hilfen beim Übergang in den Beruf und Initiativen zur Förderung des Berufseinstiegs beurteilen die Studierenden an der KU als sehr gut und damit deutlich besser als die Kommilitoninnen und Kommilitonen anderer Universitäten.
Das Studierendenmagazin ZEIT CAMPUS veröffentlicht eine Auswahl der Ergebnisse. Die aktuelle Ausgabe 1/23 mit den Ranking-Ergebnissen für Ingenieurwissenschaften ist ab dem 22. November 2022 im Handel erhältlich. In der darauffolgenden Ausgabe 2/23 im Februar 2023 werden Ergebnisse für Psychologie dargestellt.
Weitere Informationen unter www.zeit.de/masterranking.