Thomas Hoffmann lehrt und forscht seit 2015 an der KU. Zuvor war er an den Universitäten in Bayreuth, Osnabrück und Regensburg tätig. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören die mentale Repräsentation von Sprache, insbesondere kognitive Ansätze zu Sprachvariation und -wandel. Er forscht insbesondere zu Konstruktionsgrammatik und kognitiver Soziolinguistik. Zuletzt war er auch "Furong Scholar" Distinguished Chair Professor an der chinesischen Hunan Normal University.
Dr. Svenja Schütt ist seit Abschluss ihres Psychologiestudiums 2017 Mitarbeiterin an der Professur für Sozial- und Organisationspsychologie der KU – inzwischen als Lehrkraft für besondere Aufgaben. Sie beschäftigt sich wissenschaftlich mit Themen wie Freiwilliges Engagement, generationenübergreifendes Lernen, Führung, Personalauswahl sowie soziale Konflikte. Für ihre Dissertation mit dem Titel „Generationenübergreifender Austausch in der Freiwilligenarbeit und in der Erwerbsarbeit: Eine multimethodale psychologische Analyse“ wurde sie mit dem Kulturpreis Bayern ausgezeichnet.
Als Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte bestätigte der Senat Prof. Dr. Kathrin Schlemmer erneut im Amt. Sie hat an der KU seit 2011 die Professur für Musikwissenschaft inne. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören das musikalische Gedächtnis und das absolute Gehör sowie Publikumsforschung und Effekte des Musikhörens und Musizierens. Schlemmer hat das Amt der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten seit 2015 inne.
Dem Senat der KU gehören mit Stimmrecht zehn Mitglieder sowie die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte an. Die gewählten Ersatzvertreter können beratend mitwirken. Die Amtszeit der Mitglieder beträgt zwei Jahre bzw. ein Jahr für die studentischen Vertreter.