Umweltringvorlesung: Nachhaltig leben - Ressourcen schonen

Das Umweltreferat des Studentischen Konvents stellt seine diesjährige Umweltringvorlesung unter das Oberthema „Nachhaltig leben - Ressourcen schonen!?“. Es wird fünf spannende Vorträge von Initiativen der Region, die das Thema Ressourcen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten, geben. Alle Online-Vorträge finden jeweils an einem Dienstag von 19 Uhr bis ca. 20 Uhr über die Plattform Zoom statt.

Das Umweltreferat ist eine Gruppe von Studierenden der KU, die zusammen verschiedene Aktionen auf die Beine bringt, um das Umweltbewusstsein bei ihren Mitstudierenden und ihren Mitbürgern zu verbessern. Besonders am Herzen liegt ihnen ein klimafreundlicher und generationengerechter Lebensstil, der einen schonenden Umgang mit Ressourcen einschließt.

Erster Referent am 5. Mai zum Thema „Kunststoff – Fluch oder Segen?“ wird Prof. Dr. Reinhard Büchl vom Ingolstädter Institut für angewandte Nachhaltigkeit sein.

Weiter geht es am 19. Mai mit „Was hat Monatshygiene mit Müll zu tun?“. Referentin wird hier Stefanie Wagner von Almo Stoffbinden sein.

Am 26. Mai wird das Thema „Gärtner für die Zukunft – Welche Wege zeigt uns die Permakultur?“ behandelt. Dieses Thema gestalten Johanna Umbach und Anna Rodewald von der KU (Kapuzinergarten Eden).

Beim vorletzten Termin am 23. Juni, wird Sylvia Schwaab von Plastikfrei Augsburg zum Thema „Plastikfreier Alltag“ referieren.

Den Abschluss der Ringvorlesung am 30. Juni, mit dem Thema „Plastikproduktion, Plastikvermeidung und Alternativen“ wird Silke Beck vom Einfach so, Unverpackt-Laden Eichstätt gestalten.

Zur Teilnahme im virtueller Zoom Raum benötigt es keine vorherige Anmeldung oder Account. Zugang über Zoom: Link: https://bit.ly/35iQW0r – die Meeting ID: 977-8290-9123 eingeben und das Passwort lautet 659861.

Weitere Information zum Umweltreferat der KU findet sich unter www.ku-konvent.de/konvent/arbeitskreiseundreferate/umweltreferat/