WirtschaftsWoche zählt WFI-Professoren zu den „Langfrist-Stars der BWL“

Zwei Professoren der Wirtschaftswissen­schaftlichen Fakultät Ingolstadt (WFI) der KU gehören in einem aktuell erschienenen Ranking des Magazins „WirtschaftsWoche“ zu den leistungsstärksten Betriebswirt­schaftlern im deutschen Sprachraum: Prof. Dr. Heinrich Kuhn (Lehrstuhl für Supply Chain Management and Operations) sowie Prof. Dr. Thomas Mählmann (Lehrstuhl für Finanzierung und Banken) werden unter den 250 „Langfrist-Stars der BWL“ aufgeführt.

Das Ranking konzentriert sich auf die wissenschaftliche Exzellenz: Im Auftrag der WirtschaftsWoche untersuchten das Wirtschaftsforschungsinstitut der ETH Zürich sowie das Düsseldorf Institute for Competition Economics die Publikationsdaten von über 3000 Forscherinnen und Forschern. Erfasst wurden dabei sämtliche Veröffentlichungen der wissenschaftlichen Laufbahn in betriebswirtschaftlichen Fachzeitschriften. Für die Auswertung wurde die Reputation dieser Fachmedien in einem komplizierten Verfahren gewichtet, das sich am Zeitschriftenranking des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB) orientiert. Bücher gingen nicht in die Wertung ein.

 

Prof. Dr. Heinrich Kuhn ist seit 1998 an der KU Inhaber des Lehrstuhls für Lehrstuhl für Supply Chain Management and Operations. Seine Arbeitsschwerpunkte bilden Fragen der Gestaltung und des Betriebs von Produktions- und Logistiksystemen. Zur Analyse und Optimierung dieser Systeme kommen vor allem quantitative Methoden des Operations Research (OR) zum Einsatz, um die Leistung von Produktions- und Logistiksystemen im Handel und der Automobilindustrie zu untersuchen.


Prof. Dr. Thomas Mählmann
hat seit 2011 an der KU den Lehrstuhl für Finanzierung und Banken inne. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen unter anderem Risikomanagement von Banken, die Regulierung von Finanzinstituten sowie Angewandte Ökonometrie.