Archiv

Gundekarianum

„Die umfangreichste mittelalterliche Handschrift ihrer Art“

Die Universitätsbibliothek hat in Zusammenarbeit mit dem Eichstätter Diözesanarchiv das „Pontifikale Gundekarianum“ erstmals online vefügbar gemacht.…

Benediktiner-Mönch in Sant'Anselmo in Rom

Orden in der Krise – welche Lösungen bietet das Kirchenrecht?

Eine Fachtagung an der KU hat die vielfältigen Herausforderungen von Ordensgemeinschaften unter einer kirchenrechtlichen Perspektive in den Blick…

Die Hochschulleitung der KU am Rande eines Treffens mit Horst Seehofer im vergangenen Sommer

Freisinger Bischofskonferenz bestellt neuen Stiftungsrat

Die Trägerstiftung der KU erhält einen neu zusammengesetzten Stiftungsrat. An dessen Spitze steht künftig der ehemalige bayerische Ministerpräsident…

Das KOKO-Team an der KU

Konflikte verstehen, Kommunikation verbessern

Die Debatten werden aggressiver, die Konflikte schärfer, das gesellschaftliche Klima rauer und eine Polarisierung der Gesellschaft reeller. Was sind…

Das KOKO-Team an der KU

Konflikte verstehen, Kommunikation verbessern

Die Debatten werden aggressiver, die Konflikte schärfer, das gesellschaftliche Klima rauer und eine Polarisierung der Gesellschaft reeller. Was sind…

Teilnehmende des 14. Deutsch-Koreanischen Kolloquiums

Deutsch-Koreanisches Kolloquium zu „Populism and Post-Truth“

Es ist ein besonderes Format mit Tradition: Das Deutsch-Koreanische Kolloquium führte nun bereits zum 14. Mal Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler…

Gäste im Journalistischen Kolloquium

Journalismus im Umbruch: Kolloquium mit prominenten Gästen

Der Chefredakteur des Magazins „Stern“, Gregor Peter Schmitz, und die langjährige ZDF-Moderatorin Petra Gerster sind zwei der Gäste beim diesjährigen…

Ausstellung Ewiges Eis, adé

Ewiges Eis, adé: Ausstellung über Folgen des Klimawandels in den Alpen

Wissenschaft zum Anschauen und Erleben präsentiert die KU an ihrem neu entstehenden Zukunftscampus in der Ingolstädter Altstadt. Bis zum 8. Dezember…

Spatenstich

Bau eines neuen Studentenwohnheims in Eichstätt

In der Eichstätter Spitalstadt entsteht ein neues Studentenwohnheim. Für den Bau der 153 Appartements fand nun der Spatenstich statt. Voraussichtlich…

Philosophie-Professorin Imke von Maur

„Philosophie ist Interaktion mit anderen“: Imke von Maur übernimmt Lehrstuhl für Philosophie

Professorin Dr. Imke von Maur ist neue Inhaberin des Lehrstuhls für Philosophie an der KU. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. Erkenntnistheorie und…