Das CIO-Gremium wurde am 07.02.2017 eingerichtet und am 03.09.2024 als formelles Gremium der KU vom Präsidium bestätigt. Das CIO-Gremium unterstützt die Hochschulleitung bei der strategischen Steuerung der IT-Entwicklung und Digitalisierung. Es dient als beratendes und koordinierendes Organ, das IT-Projekte initiiert und überwacht, die Digitalisierung in Lehre, Forschung und Verwaltung fördert und die IT-Sicherheitsstandards sicherstellt.
Das CIO-Gremium umfasst folgende Mitglieder:
Das CIO-Gremium leitet wichtige Digitalisierungsprojekte wie die Optimierung der IT-Infrastruktur, Einführung neuer Software-Lösungen und Maßnahmen zur IT-Sicherheit. Ein jährlicher Tätigkeitsbericht dokumentiert die Fortschritte. Einmal jährlich wird ein Bericht über die Arbeit des CIO-Gremiums veröffentlicht, der die erreichten Ziele und zukünftigen Schwerpunkte beschreibt.
Der IT-Beirat wurde am 03.09.2024 als formelles Gremium der KU vom Präsidium bestätigt. Er fungiert als Schnittstelle zwischen den Organisationseinheiten der Universität und dem CIO-Gremium. Er sammelt IT-Anforderungen aus den Fachbereichen, gibt Rückmeldungen und kommuniziert IT-Neuerungen in die Organisation.
Der IT-Beirat setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
Stabsabteilungsleitung Kommunikation und Marketing – Dr. Christian Klenk
Der IT-Beirat tagt mindestens einmal pro Semester und steht in engem Austausch mit dem CIO-Gremium. Er übermittelt IT-Anforderungen und Rückmeldungen, während das CIO-Gremium die Entscheidungsbefugnis trägt. IT-Anforderungen und Rückmeldungen werden an das CIO-Gremium übermittelt, das die Entscheidungsbefugnis hat.