40 Jahre Studiengang Journalistik in Eichstätt - "Tradition und Zukunft" -

mit Antrittsvorlesungen

14:00 Uhr: Grußwort/Begrüßung durch Dekan Prof. Dr. Sebastian Kürschner und Fachsprecherin Prof. Dr. Friederike Herrmann
Antrittsvorträge von
14:10 Uhr: Jun.-Prof. Dr. Karin Boczek, Juniorprofessur Digitaler Journalismus
14:20 Uhr: Prof. Dr. Liane Rothenberger,  Professur für Medien und Öffentlichkeit mit Schwerpunkt Migration
14:30 Uhr: Prof. Dr. Annika Sehl,  
Lehrstuhl für Journalistik mit dem Schwerpunkt Medienstrukturen und Gesellschaft
15:15 Uhr: Pause
15:30 Uhr: Vortrag: Eichstätter Journalistik. Tradition und Zukunft
Prof. Dr. Klaus Meier 
16:00 – 17:30 Uhr: Parallelslots an verschiedenen Orten am Campus, u.a.:
    Panel mit Absolvent:innen: „Was hat sich im Journalismus in 40 Jahren verändert?“ (Aula)
    Campus-Führung mit Dr. Renate Hackel-de Latour (ehemaliges Waisenhaus)
    Handwerk damals und heute. Rundfunkmuseum Medienhaus und Medientechnik mit Robert Thaller
(Medienhaus)
    Krimiführung durch Eichstätt: mit Alumni Richard Auer auf den Spuren von Mike Morgenstern. Treffpunkt Aula-Treppen, Beginn der Tour am Dom-Hauptportal
    Journalistik-Schnitzeljagd (Start: Aula-Brunnen)
    Ausstellung: 40 Jahre Praxislehre
(ehemaliges Waisenhaus und Medienhaus)
17:30 Uhr: Film „Nachrichten aus Eichstätt“ (Aula)
17:40 Uhr: Gruppenfoto
17:50 Uhr: Sektempfang (Aula-Foyer)
18:15 Uhr: Wiederholung von Parallelslots bei Bedarf
21:00 Uhr: Party, finanziert durch den Verein Absolventen der Eichstätter Journalistik
(AEJ), Gutmanns

Information und Programm unter:
https://www.ku.de/slf/journalistik/aktuelles/40-jahre-eichstaetter-journalistik-antrittsvortraege