Die Eichstätter Journalistik:

exzellente Ausbildung, innovative Forschung

Medienhaus Journalistik
© KU Eichstätt-Ingolstadt
arrow right iconUnser Bachelor Journalistik bietet ein fundiertes Hochschulstudium und viel journalistische Praxis.
arrow right iconUnser Master Journalistik mit Schwerpunkt Innovation und Management bildet Führungskräfte für die Medienwelt der Zukunft aus.
arrow right iconUnsere Praxisprojekte sind nah dran an den Redaktionen und wir haben Kooperationspartner aus ganz Deutschland.
arrow right iconIn Forschung und Transfer sind wir methodisch innovativ und international angesehen.

Aktuelles aus der Journalistik

Weitere Meldungen
Charlotte Horn

Charlotte Horn, Journalistin des NDR und ehemalige ARD-Korrespondentin im Studio Neu-Delhi zu Gast im Journalistischen Kolloquium

Vergangenen Mittwoch, 19.11., war Charlotte Horn zu Gast im Journalistischen Kolloquium. Sie ist derzeit Journalistin im Norddeutschen Rundfunk und…

Prof. Dr. Nina Steindl

Vertretungsprofessorin Nina Steindl verstärkt die Journalistik im WS 2025/26

Die Journalistik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt bekommt im Wintersemester 2025/26 Verstärkung. Prof. Dr. Nina Steindl vertritt…

Lena Merkle und Moderatorinnen

#fraglena – Lena Merkle zu Gast im Journalistischen Kolloquium

Pünktlich zum Semesterbeginn startet auch dieses Jahr erneut das Journalistische Kolloquium der KU Eichstätt. Erster Gast war Lena Merkle, die als…

Veranstaltungskalender

Alle Veranstaltungen
10
Dezember
18:15 bis 19:45

33. Journalistisches Kolloquium: Der KI-Podcast (ARD) und Arbeiten als KI-Freelancer

Gast: Gregor Schmalzried (freier Journalist, Host und Teamlead des KI-Podcasts der ARD)

28
Januar
18:15 bis 19:45

33. Journalistisches Kolloquium: tba

Gast: Gregor Peter Schmitz (Chefredakteur Stern)

Social Media

Aus dem Studium

Einblicke in die Praxis

Medienwerkstatt

Von den Profis aus der Praxis lernen: Unter diesem Motto steht die Medienwerkstatt, die im Bachelor-Studiengang integriert ist. In den Semesterferien werden für Print und Rundfunk jeweils verschiedene Expert.innen aus namhaften Medienhäusern nach Eichstätt geholt.

© KU Eichstätt-Ingolstadt
Zur Projektseite der Eichstätter Journalistik

Hier finden Sie die regelmäßigen Lehrprojekte der Eichstätter Journalistik aufgeführt. Jedes Semester kommen neue Angebote hinzu, sei es durch ein Seminar oder eine Idee, die von den Studierenden selbst ausgeht.

© KU Eichstätt-Ingolstadt

Eichstätter Stimmen

Bernadette Uth
© KU Eichstätt-Ingolstadt

"Das Masterstudium in Eichstätt bietet die perfekte Symbiose zwischen Wissenschaft und Praxis: Aktuelle Fragestellungen werden auf Basis wissenschaftlicher Methoden direkt in der Praxis analysiert. 

Durch diese spannenden Projekte mit bekannten Medienpartnern bereitet der Master sowohl auf die Wissenschaft als auch auf die Praxis optimal vor."

 

 

Bernadette Uth

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Graduiertenkolleg Vertrauen und Kommunikation in einer digitalisierten Welt, WWU Münster, Master Journalistik, Abschluss 2018

Christian Schweppe
© Meinrad Heck

"Nach Eichstätt bin ich gekommen, um mich ganz auf den Journalismus konzentrieren zu können. Hier wird man crossmedial ausgebildet und hat genug Freiräume, eigene Schwerpunkte zu setzen und eigene Projekte anzugehen – besonders in den vielen Praxisphasen. Denn Journalismus heißt vor allem das: Praxis. Rausgehen, mit Menschen sprechen, neue Welten verständlich machen. Besonders wichtig ist ein solides Handwerkszeug in der Recherche. Auch das lernt man in der Eichstätter Journalistenausbildung."

 

 

Christian Schweppe

Redakteur, Investigativressort WELT, Bachelor Journalistik, Abschluss 2017

Forschung der Eichstätter Journalistik

zur Forschung
Wie verändert sich der Journalismus? Wie wirkt sich der Wandel des Journalismus und der Medienwelten auf Arbeitsweisen und Organisationsformen sowie auf Qualität und Ethik des Journalismus aus? Ob in Seminaren oder Forschungsprojekten - in Eichstätt geht es bei der Forschung darum, drängenden Fragen aus dem Journalismus und verwandten Bereichen nachzugehen und sie kommunikationswissenschaftlich zu untersuchen.

Kontakt zur Journalistik

Das Team der Eichstätter Journalistik

Hier finden Sie alle Informationen zu den Teams an den Lehrstühlen und gelangen auf die Infoseiten der Mitarbeiter.innen.

© Kilian Müller
Fachgruppe Journalistik

Fachgruppe Journalistik

In der Fachgruppe Journalistik sind Bachelor- und Masterstudierende aktiv. Sie kümmern sich um Anliegen, Fragen und Probleme der Studierenden und stehen selbstverständlich auch für Interessierte gerne zur Verfügung.

 

Kontakt zur Fachgruppe per Mail: fg-journalistik(at)ku.de
Und per Instagram: @fachgruppe.journalistik

Kontakt ins Sekretariat

Persönliche Terminvereinbarungen sind möglich, dafür ist eine vorherige Anmeldung per Mail oder Telefon erforderlich.

Montag - Donnerstag:
09:00 - 12:00 Uhr

Freitag:
Geschlossen
nur nach vorheriger Rücksprache per Mail oder Telefon

Gabriele Kendl
Gabriele Kendl
Verwaltungsangestellte
Gebäude Waisenhaus  |  Raum: WH-103
Elke Wißmath
Elke Wißmath
Verwaltungsangestellte
Gebäude Waisenhaus  |  Raum: WH-103
Birgit Urban
Birgit Urban
Verwaltungsangestellte
Gebäude Waisenhaus  |  Raum: WH-103