Vortrag von Prof. Dr. Johannes Glückler und Yannick Eckhardt (Wirtschaftsgeographie, LMU München) im Rahmen des Eichstätter Geographischen Kolloquium im SoSe 2024
In Bayern kollidiert die globale Craft-Bier-Bewegung mit dem traditionsreichen Bayerischen Reinheitsgebot, welches genau diese Braupraktiken verbietet. Auf der Grundlage einer qualitativen Fallstudie mit Brauern und Branchenvertretern entwickeln wir eine Theorie der institutionellen Faltung von neuen Normen und Praktiken über etablierte. Auf diese Weise ist es den Kreativbrauern in Bayern gelungen, neue Praktiken eines sogenannten Natürlichkeitsgebots zu legitimieren. Während die gesetzliche Unvereinbarkeit die Kreativbrauer zur Schaffung einer originellen Gegeninstitution angeregt hat, beginnt diese eigentlich illegale Innovation zugleich, den institutionellen Kontext der Bierindustrie in Bayern zu verändern.
Weitere Informationen unter: www.ku.de/egk