Oder vielleicht doch nicht? Breite Gesellschaftsschichten suchen Ablenkung und Zerstreuung, gerade in Krisenzeiten. Der Tourismus boomt (wieder) weltweit. Was passiert mit den Orten und Räumen, vielfach Ziel der Reise? So wie Wirtschafts- und Politiksysteme nach Resilienz, also Krisenfestigkeit und Zukunftsfähigkeit suchen, ringen Standorte, Regionen und Destinationen um ihre Zukunft, um für die Menschen und Gäste attraktiv zu bleiben.
Inwiefern verändert die sozial-ökologische Transformation den Tourismus, aber auch die Orte und Räume des Wirtschaftens, sowie der Alltags- und Urlaubswelt?
Am 21. September in Eichstätt geht es um das Phänomen Tourismus und seine Zukunft, am 22. September in Ingolstadt geht es um die Frage der Veränderungsfähigkeit von Standorten und Destinationen.
Das vollständige Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der offiziellen Tagungsseite.