Was wohl Ludwig und Klenze dazu sagen würden! Zur aktuellen Restaurierung der Münchner Glyptothek

Michael Pfanner (Scheffau/München)

Forschung und Restaurierung – Die Arbeiten an der Glyptothek in München

Am 26. Juli 2021 spricht an der KU der Archäologe, Architekt und Restaurator Prof. Dr. Michael Pfanner zu „Was wohl Ludwig und Klenze dazu sagen würden! Zur aktuellen Restaurierung der Münchner Glyptothek“.

Die von dem Architekten und Künstler Leo von Klenze in der 1. Hälfte des 19. Jh. erbaute Glyptothek in München ist eines der Hauptwerke des Klassizismus und zusammen mit dem Alten Museum von Karl Friedrich Schinkel in Berlin ein wichtiges Zeichen für die neue Wertschätzung der griechischen Kunst. 13 Säle, alle mit klaren Antikenbezügen, reihen sich um den großen Innenhof. Bei der Bedeutung des Gebäudes verwundert es nicht, dass die Restaurierungsarbeiten der letzten Jahre besonderes Interesse erregten und die Erwartungen auf neue Erkenntnisse hoch waren.

Die Arbeiten lagen in den Händen von Prof. Michael Pfanner. Er ist ein außergewöhnlicher Archäologe, der bei seiner Promotion eine wegweisende Untersuchung des Titusbogens vorgelegt hat und auch heute noch an der Universität in Leipzig lehrt. Als ausgebildeter Architekt und Steinmetz ist er wie kein anderer berufen, die Unterschiede zwischen klassischer und klassizistischer Bauweise zu benennen und zur Antikenrezeption beizutragen.

Sein praktisches Wissen hat er bei der Restaurierung des Siegestors in München vertieft, aber auch bei den Vorarbeiten der griechischen und römischen Architekturdenkmäler im Pergamonmuseum in Berlin wichtige Details erforscht. Den Besucher des Vortrages erwarten neue Erkenntnisse zur klassizistischen Baukunst, zum Museumskonzept von Ludwig I. und Leo von Klenze und nicht zuletzt zu den sich daraus ergebenden Konsequenzen bei der laufenden Restaurierung – vorgetragen in allgemein verständlicher Form von einem hochqualifizierten Experten.

Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten, nicht nur in Bezug auf die Antike, auch auf das Steinmetzgewerbe, die Architektur und die Restaurierung.

Die Alte Geschichte, Alte Kirchengeschichte, Klassische Archäologie und Klassische Philologie der KU laden herzlich ein!

Der Vortrag findet, anders als zuerst angekündigt,  in Präsenz ab 18 Uhr im Kollegiengebäude KGA 201 an der KU Eichstätt statt.
Es gelten die jeweils aktuellen Coronahygieneauflagen.

Anmeldung per Mail: altertumswissenschaften@ku.de