[ONLINE] Betriebliches Eingliederungsmanagement (für Beschäftigte)

Informationsveranstaltung zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) für alle Beschäftigten

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement widmet sich dem Wichtigsten, was wir als KU haben: Der Gesundheit unserer Beschäftigten. Nach häufiger oder längerer Erkrankung möchten wir betroffene Beschäftigte unterstützen, so bald wie möglich wieder gesund und arbeitsfähig zu werden. Das Angebot zum BEM ist durch den Gesetzgeber vorgeschrieben und kommt sowohl dem Arbeitgeber als auch dem Arbeitnehmer zugute. Grundsätzlich steht das BEM allen Beschäftgten der KU zu, unabhängig von der Tätigkeit oder dem Berufsbild.

Ziel des BEM ist es, die Arbeitsfähigkeit zu erhalten, zu verbessern und wiederherzustellen. Zudem soll der Arbeitsplatz gesichert und Berufs- oder Dienstunfähigkeit vermieden werden. Durch präventive Maßnahmen kann einer erneuten Arbeitsunfähigkeit entgegengewirkt werden; Fehlzeiten lassen sich dadurch womöglich verringern oder sogar ganz vermeiden.


Inhalt:

  • Voraussetzungen für ein BEM
  • Ziele des BEM
  • Grundsätze im BEM
  • Ablauf des BEM
  • Datenschutz und Dokumentation im BEM
  • Weitere Informationen zum BEM
  • Klärung von Fragen rund um das BEM

 

Referentinnen: Anna Michl, Dr. Jennifer Dobschenzki