[ONLINE] Führung in der Wissenschaft für Nachwuchswissenschaftler/-innen

Zielgruppe: Nachwuchswissenschaftler/-innen; Format: Ganztagsworkshop

Inhalt: Die Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft sind im ständigen Wandel und geprägt von vielfältigen Erwartungen, Komplexität und hoher Aufgabendichte. Gerade hier ist es als Führungskraft von großer Wichtigkeit sich selbst und andere sicher zu navigieren.
Dabei ist Führung eine Fähigkeit, die erlernt und gezielt trainiert werden kann. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, den entscheidenden ersten Schritt zu gehen: Die Teilnehmenden gewinnen Klarheit über ihre neue Rolle, entwickeln ihren individuellen Führungsstil und erlernen den gezielten Einsatz zentraler Führungsinstrumente.
Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Selbstreflexion und dem Bezug zur Praxis: Die Teilnehmenden üben, herausfordernde Gesprächssituationen erfolgreich zu meistern, ihr eigenes Führungsverhalten zu reflektieren und als neue Führungskraft souverän und überzeugend aufzutreten. Ziel ist es: Wirksam zu führen – und so sowohl die eigene Entwicklung als auch die des Teams nachhaltig zu fördern.

 

Lernziele:

1. Grundlagen der Führung kennen und Orientierung in der neuen Rolle gewinnen
2. Aktive und klare Führungsposition einnehmen - Selbstmanagement und Führungspersönlichkeit
3. Führungsinstrumente in der Praxis kennen und anwenden

 

Referentin: Dipl. Coach Petra Lutz (DHV)