Hinweis: Wir empfehlen als Grundlage die Teilnahme am Halbtagesworkshop „Führung und Gesundheit (Basismodul)“.
Inhalte:
- Belastungs-, Ressourcenmodell
- Transaktionales Stressmodell (Lazarus, Kaluza)
- H.I.L.F.E-Modell
- Hinweise zur Gesprächsführung
- Entspannungsübung
- Kollegiale Fallberatung
Das Seminar vermittelt Führungskräften Wissen über die Stressentstehung und praxisorientierte Methoden zur Entwicklung von Stresskompetenz im Arbeitsumfeld. Die Teilnehmenden lernen, wie sie psychische Belastungen erkennen und den Umgang mit Stress verbessern. Neben bewährten Modellen zur Stressbewältigung werden Gesprächstechniken und praxisnahe Entspannungsübungen vermittelt. Darüber hinaus wird die kollegiale Fallberatung genutzt, um praxisorientierte Lösungen für den Führungsalltag zu entwickeln.
Referentin: BAD, Cornelia Plein