title="Menü umschalten
en
Die KU
Studium
Forschung
International
Transfer
Unileben
Die KU
Profil
Geschichte
Zeittafel
Intranet
Bibliothek
KU.Campus
elearn.KU
mail.KU
Lageplan
en
Zeittafel
Forderung des Domkapitels nach Errichtung einer Schule für Priesterausbildung in der Wahlkapitulation des Bischofs Martin von Schaumberg
Gründung des Collegium Willibaldinum
durch Bischof Martin von Schaumberg
Inkorporation in die
Ingolstädter Artistenfakultät
Berufung der Jesuiten als Träger
(bis zur Auflösung des Ordens 1773)
Auflösung des bischöflichen Lyzeums
aufgrund der Säkularisation
Neugründung des Lyzeums, der späteren Philosophisch-Theologischen Hochschule, durch Bischof Karl August von Reisach
Umbenennung des Lyzeums in
Bischöfliche Pädagogische Hochschule
Gründung der Pädagogischen Hochschule
Errichtung der Kirchlichen
Gesamthochschule Eichstätt
Die Gesamthochschule wird zur Katholischen Universität Eichstätt (KUE) mit sieben Fakultäten erhoben.
Beschluss zur Errichtung einer Wirtschaftswissenschaftlichen
Fakultät der KU Eichstätt in Ingolstadt
E
rlass der Stiftungsverfassung. Konkordatsänderung zwecks
Errichtung eine Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
Eröffnung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
in Ingolstadt
Umbenennung in Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU), um der gesteigerten Bedeutung des Standortes Ingolstadt Rechnung zu tragen.
(Zum Teil übernommen aus Holzbauer, Hermann: Ein alter und ein neuer Bund, S. 169 u. 171.)
Zum Seitenanfang scrollen